Storkow: Aus Sommerfest wird Wasserschlacht
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Der Vorsitzende Beteiligungsrechte im DBwV-Bundesvorstand, Oberstabsfeldwebel Sascha Altenhofen (2.v.r.), mit den neuen GVPA-Vorstandsmitgliedern Oberstabsgefreiter Marcus Meissner (v.l.), Hauptmann Sebastian Habicht und Stabsbootsmann Michael Pickert.
Berlin. Den neuen Vorstand des 9. Gesamtvertrauenspersonenausschusses (GVPA) beim Bundesministerium der Verteidigung bilden drei Mitglieder des Deutschen BundeswehrVerbandes: Dank sehr guter Wahlergebnisse wurden Hauptmann Sebastian Habicht zum Sprecher, Stabsbootsmann Michael Pickert zum stellvertretenden Sprecher A und Oberstabsgefreiter Marcus Meissner zum stellvertretenden Sprecher B gewählt. Dieser 9. GVPA beim BMVg hat sich am heutigen Donnerstag konstituiert.
Zudem wurden DBwV-Mitglieder auch zu Bereichssprechern gewählt: Stabsbootsmann Marcus Arndt für die Streitkräftebasis, Hauptmann Alexander Dreiser für den Cyber- und Informationsraum, Oberstabsfeldwebel Heiko Stotz für die Luftwaffe, Fregattenkapitän Marco Thiele für die Marine, Stabsfeldwebel Christiane Ernst-Zettl für den Sanitätsdienst der Bundeswehr und Stabshauptmann Martin Vogelsang für den Zentralen Bereich. Einzig im Heer konnte sich kein Mitglied des DBwV durchsetzen.
Der DBwV steht unterstützend zur Seite
Oberstabsfeldwebel Sascha Altenhofen, Leiter des Fachbereichs Beteiligungsrechte im DBwV-Bundesvorstand, freute sich über die sehr guten Ergebnisse: „Dem neu gewählten 9. GVPA, insbesondere den erstmals ins Amt gewählten Vertrauenspersonen, wünsche ich alles Gute für die kommende Wahlperiode und viel Soldatenglück. Nach der Konstituierung wird der neue GVPA seine Arbeit in gewohnter Weise aufnehmen – der Fachbereich Beteiligungsrechte im Deutschen BundeswehrVerband steht dabei beratend und unterstützend zur Seite!“
Alle Mitglieder können sich über die Community des DBwV zu allen Themen, die Vertrauenspersonen betreffen, informieren und vernetzen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: