Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Gesamtvertrauenspersonenausschuss ( GVPA) hat sich konstituiert!
Am Montag, dem 13. Juli in Berlin hat die neue Amtszeit des siebten GVPA und damit die Arbeit für die gewählten Vertrauenspersonen und die bereits im Amt befindlichen Soldatenvertreter des Hauptpersonalrats begonnen.
In der konstituierenden Sitzung am 15. Juli 2015 in Berlin hat der Gesamtvertrauenspersonenauschuss (GVPA) seine Sprecher gewählt und damit die Geschäftsführung für die kommende Amtszeit eingerichtet.
Major Tobias Brösdorf ist mit großer Mehrheit erneut zum Sprecher des GVPA gewählt worden.
Hauptfeldwebel Heiko Stotz und neu in der Führungsriege Oberstabsgefreiter Sebastian Dikall vervollständigen das Trio, dem nun Vertreter aller drei Laufbahngruppen angehören.
Im Weiteren wurden die Bereichssprecher gewählt.
Folgende Kameraden sind durch ihre Wahlbereiche für die Funktionen der Sprecher gewählt worden:
Der Vorstand und die wichtigen Ausschüsse sortieren sich in den kommenden Wochen und stehen dann wieder für die Truppe zur Verfügung.
In den Streitkräften gilt unter anderem das Soldatenbeteiligungsgesetz (SBG). Hierdurch werden Soldaten an Planung, Vorbereitung und Durchführung von dienstlichen Angelegenheiten beteiligt. In allen Einheiten der Bundeswehr werden Vertrauenspersonen (VP) gewählt, aus deren Mitte wiederum die 35 Mitglieder des GVPA gewählt werden. Wahlen zum GVPA finden alle 4 Jahre statt.
Der GVPA repräsentiert sämtliche Teilstreitkräfte, Organisationsbereiche, Laufbahn- und Statusgruppen. Er hat bei allen Grundsatzangelegenheiten des BMVg in personellen, sozialen und organisatorischen Bereichen Anhörungs- und Anregungs- wie auch Vorschlags- und Mitbestimmungsrechte, soweit das SBG diese auch für Vertrauenspersonen vorsieht.
Stellungnahmen, Anregungen und Vorschläge bedürfen der Beschlussfassung durch das Plenum, das regelmäßig alle zwei Monate zusammenkommt. Das Bundesministerium der Verteidigung ist gehalten, die Beschlüsse des GVPA zu berücksichtigen; tut es dies nicht, hat es dem GVPA die Gründe hierfür schriftlich mitzuteilen.
Kommt in Mitbestimmungsangelegenheiten zwischen BMVg und GVPA keine Einigung zustande, wird einvernehmlich ein Schlichtungsausschuss einberufen, der aus je drei vom BMVg und GVPA bestimmten Beisitzern sowie einem unparteiischen Vorsitzenden besteht.
Der GVPA ist keine Beschwerde- oder Petitionsinstanz, die in Einzelfällen tätig wird. Angelegenheiten der Truppe kann er gegenüber dem Bundesminister der Verteidigung nur dann vertreten, wenn Grundsatzregelungen berührt sind.
Selbstverständlich steht der GVPA aber allen Vertrauenspersonen und deren Gremien zur Seite.
Der Deutsche BundeswehrVerband gratuliert allen gewählten Sprechern und wünscht allzeit eine glückliche Hand.
IhrAndreas HubertVorsitzender Fachbereich Beteiligungsrechte
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: