Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Frank Werneke (v. l.), Verdi-Vorsitzender, Andreas Hubert, Vorsitzender Fachbereich Beteiligungsrechte und der Bundestagsabgeordnete Uwe Schummer, Vorsitzender der Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. Foto: Martin Schulte
Den Gewerkschaften und Berufsverbänden kommt eine besondere Rolle zu. Sie treiben den sozialen Fortschritt voran und überwachen mit ihren Betriebsräten und Personalräten die Einhaltung der politischen Errungenschaften.
In diesem Jahr stellten sich die Vorstände von Verdi und IG Metall ihren Delegierten auf den Gewerkschaftskongressen.
Nach 18 Jahren Amtszeit endete bei der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) eine Ära. Der langjährige Vorsitzende Frank Bsirske trat nicht mehr zur Wahl an. Die 1.000 Delegierten des fünften Verdi-Bundeskongresses in Leipzig wählten als Nachfolger mit 92,7 Prozent den bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden Frank Werneke. Er erhielt 92,7 Prozent der Stimmen.
Der neue Verdi-Bundesvorstand besteht aus neun Mitgliedern – sechs Frauen und drei Männer. Die Delegierten behandelten in dem einwöchigen Kongress fast 1.000 Anträge.
Die größte Industrie-Gewerkschaft der Welt hat ihr erfolgreiches Führungsgespann auf dem 24. Ordentlichen Gewerkschaftstag in Nürnberg im Amt bestätigt.
Jörg Hofmann wurde erneut zum Vorsitzenden der IG Metall gewählt. Ihm zur Seite steht weiterhin Christiane Brenner als Stellvertreterin.
Der Gewerkschaftstag stand unter dem Motto: "Miteinander für morgen - solidarisch und gerecht". Die knapp 500 Delegierten haben rund 800 Anträge beraten und diskutiert.
Oberstabsfeldwebel a.D. Andreas Hubert gratulierte persönlich und überbrachte den neuen und alten Spitzen die Grüße des DBwV anlässlich der Parteienabende von CDU/CSU, SPD, Grüne, und Linke auf beiden Gewerkschaftstagen.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: