Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Das streng geheime Aufrüstungsprogramm der NATO
„Es braucht jetzt politische Kraft“
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Zeit zum Ausruhen bleibt nicht: Die Personalratswahlen rücken näher. Foto: DBwV/Zacharie Scheurer
Sehr geehrte Leser und Leserinnen, ich wünsche Ihnen ein gutes Jahr 2020 und hoffe, dass Sie gesund in das neue Jahr gestartet sind. Wir nähern uns nun der „heißen Phase“ der Personalratswahlen 2020 – der Hauptwahlvorstand hat den Termin und die damit verbundenen Fristen festgelegt. Ende April werden wir wissen, ob und wie die ehrenamtliche Arbeit der Mitglieder im DBwV in den Personalräten für ALLE Menschen in der Bundeswehr weitergehen wird.
In den Personalversammlungen, die ich besucht habe, wurde mir durchweg berichtet, dass die Arbeit unserer Verbandsmitglieder vor Ort geschätzt wird und dass mit ihrer Hilfe in den vergangenen vier Jahren zahlreiche positive Veränderungen erreicht werden konnten. Dafür bedanke ich mich bei unseren Kolleginnen und Kollegen, Kameradinnen und Kameraden, die viel Zeit investiert haben, egal ob im Hauptpersonalrat beim Verteidigungsministerium, in einem der Bezirkspersonalräte oder vor Ort in den personalratsfähigen Dienststellen. Sie haben alle eine großartige Arbeit geleistet!
Zeit zum Ausruhen bleibt uns in dieser schnelllebigen Zeit nicht, es gilt die nächsten Aufgaben anzugehen und dabei weiter den sozialen Fortschritt für die Menschen in der Bundeswehr voranzutreiben. Seit über 60 Jahren arbeiten die Mitglieder im DBwV daran, bessere Bedingungen im täglichen Routinebetrieb wie auch in den weltweiten Einsätzen zu erzielen. Dabei profitiert der Verband von seiner basisorientierten Organisation. So erfahren wir frühzeitig, wo Unterstützung benötigt wird. Wir haben dabei alle Statusgruppen in der Bundeswehr im Blick. Es sind eben nicht nur die alle Jahre wiederkehrenden Tarifverhandlungen – es sind die täglichen Sorgen im Dienst. Der wachsende Zuspruch zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
Für den Hauptpersonalrat und die Bezirkspersonalräte werden zurzeit die Wahlvorschlagslisten des DBwV erstellt. Den vielen erfahrenen Kandidaten danke ich bereits heute für die Bereitschaft, mitzumachen. Die Zukunft unserer starken Gremien wird vor Ort gestaltet: In den Personalräten vor Ort können Sie unmittelbar wirken und sich auf weitere Aufgaben vorbereiten. Im internen Mitgliederbereich unserer Homepage finden Sie alle notwendigen Informationen, um sich auf die Personalratswahlen 2020 vorzubereiten.
Lassen Sie uns gemeinsam die erfolgreiche Arbeit der vergangenen vier Jahre fortsetzen. Wenn Sie den Wunsch haben, für eine Liste des DBwV in Ihrer Dienststelle zu kandidieren, sprechen Sie Ihre örtliche Truppenkameradschaft an. Sie ALLE können im Frühjahr darauf Einfluss nehmen, dass unsere Kandidaten aller Ebenen mit Hilfe Ihrer Stimme an der Wahlurne gestärkt in den Gremien wirken können – für die Menschen in der Bundeswehr. Bleiben Sie uns gewogen!
Mit kameradschaftlichen und kollegialen Grüßen Ihr Andreas Hubert
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: