Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Haushalt 2025 – Ein großer Schritt in die richtige Richtung
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Die Unterbringung in einem Pflegeheim ist in den vergangenen Jahren immer teurer geworden. Der hohe Eigenanteil an den Pflegekosten stellt viele Menschen vor finanzielle Risiken. Foto: envatoelements
Der Sozialverband VdK moniert den hohen Eigenanteil bei Pflegekosten – eine Kritik, der sich der Vorstand ERH im Deutschen BundeswehrVerband anschließt.
Bis zu 2500 Euro liegt der Eigenanteil an Pflegekosten im ersten Jahr der Unterbringung in einem Pflegeheim – trotz Pflegeversicherung. Eine Summe, die viele Menschen vor ein hohes privates Risiko stellt. Die VdK-Präsidentin Verena Bentele sieht damit den Begriff der Versicherung „karikiert“, wie die Tagesschau berichtet. Eine Gesellschaft, die Pflege als eine wichtige Aufgabe schätzt, dürfe dies nicht hinnehmen, sagte Bentele. Durch steigende Sach- und Personalkosten sei die Unterbringung in einem Pflegeheim immer teurer geworden. Von der Politik fordert die VdK-Präsidentin ein Gegensteuern und ein nachhaltiges Finanzierungskonzept für die Pflegeversicherung – und die Entwicklung einer Vollversicherung für alle pflegebedingten Kosten.
Der Vorstand Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene (ERH) im DBwV-Bundesvorstand unterstützt die Forderung des VdK. „Die stetige Anhebung des Eigenanteils bei der Pflege belastet unsere Mitglieder ebenfalls im hohen Maße und hält nicht Schritt mit den Erhöhungen der Versorgungsbezüge bzw. der Renten. Hier muss seitens der Regierung entgegengesteuert werden“, sagte der stellvertretende Vorsitzende ERH, Hauptmann a.D. und Stabshauptmann d.R. Ernst Wendland.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: