Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
44 Jahre im treuen Dienst: Feierlicher Abschied für Alfons Mais
Gesellschaftliche Resilienz in der Zeitenwende
POLYGONE – Vergangenheit trifft Zukunft
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Die Unterbringung in einem Pflegeheim ist in den vergangenen Jahren immer teurer geworden. Der hohe Eigenanteil an den Pflegekosten stellt viele Menschen vor finanzielle Risiken. Foto: envatoelements
Der Sozialverband VdK moniert den hohen Eigenanteil bei Pflegekosten – eine Kritik, der sich der Vorstand ERH im Deutschen BundeswehrVerband anschließt.
Bis zu 2500 Euro liegt der Eigenanteil an Pflegekosten im ersten Jahr der Unterbringung in einem Pflegeheim – trotz Pflegeversicherung. Eine Summe, die viele Menschen vor ein hohes privates Risiko stellt. Die VdK-Präsidentin Verena Bentele sieht damit den Begriff der Versicherung „karikiert“, wie die Tagesschau berichtet. Eine Gesellschaft, die Pflege als eine wichtige Aufgabe schätzt, dürfe dies nicht hinnehmen, sagte Bentele. Durch steigende Sach- und Personalkosten sei die Unterbringung in einem Pflegeheim immer teurer geworden. Von der Politik fordert die VdK-Präsidentin ein Gegensteuern und ein nachhaltiges Finanzierungskonzept für die Pflegeversicherung – und die Entwicklung einer Vollversicherung für alle pflegebedingten Kosten.
Der Vorstand Ehemalige, Reservisten und Hinterbliebene (ERH) im DBwV-Bundesvorstand unterstützt die Forderung des VdK. „Die stetige Anhebung des Eigenanteils bei der Pflege belastet unsere Mitglieder ebenfalls im hohen Maße und hält nicht Schritt mit den Erhöhungen der Versorgungsbezüge bzw. der Renten. Hier muss seitens der Regierung entgegengesteuert werden“, sagte der stellvertretende Vorsitzende ERH, Hauptmann a.D. und Stabshauptmann d.R. Ernst Wendland.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: