Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Wehrdienst und starke Reserve
Stotz: Kameraden der Luftwaffe leisten wichtigen Dienst
Deutsche sind wehrbereiter als Politiker denken
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
2. Nationaler Veteranenkongress: Eine Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Mitbestimmung ist das originäre Aufgabenfeld des DBwV. Deswegen engagiert er sich bei den Personalratswahlen. Foto: imago/Fotothek
Aufmerksamen Mitgliedern dürfte es nicht entgangen sein: Im Mai 2020 stehen wieder die nach dem Bundespersonalvertretungsgesetz (BPersVG) vorgesehenen regelmäßigen Wahlen zu den Personalräten an. Gewählt wird auf allen Ebenen, das heißt
Der DBwV tritt zu den Wahlen in den großen Dienststellen sowie zu den meisten BPR und dem HPR mit eigenen Listen an. Auch für die Gruppen der Beamten und der Arbeitnehmer werden wieder Wahlvorschlagslisten aufgestellt. Hierfür suchen wir aus den beiden zivilen Statusgruppen Kolleginnen und Kollegen, die das Interesse haben, in den Personalvertretungen mitzuarbeiten, ihre Erfahrungen einzubringen und etwas für die Menschen in ihrer Dienststelle, in ihrem Organisationsbereich oder/und in der gesamten Bundeswehr sowohl in ihrer Statusgruppe als auch für alle bewegen zu wollen.
Wenn Sie Interesse für eine Kandidatur auf einer oder mehreren Wahlvorschlagslisten des DBwV haben, dann melden Sie sich bitte
Von besonderer Bedeutung für den DBwV sind die Wahlen zum Hauptpersonalrat. Denn es ist das Gremium, das die Umsetzung von Gesetzen, Verordnungen und Tarifverträgen für den Geschäftsbereich des BMVg sowie im Ministerium erstellte Vorschriften für die Bundeswehr begleitet. Der HPR hat für seine vielfältige Arbeit eine Reihe von Ausschüssen gebildet, einige Beispiele seien für die Interessen der beiden zivilen Gruppen genannt: Allgemeine Angelegenheiten der Beamten und der Arbeitnehmer, Beamtenrecht, Grundsatz Tarifrecht, Komplexe Dienstleistungen/ÖPP, Erlasse/Dienstvorschriften, Arbeitssicherheit/Infrastruktur/Umweltschutz, Personalbemessung, Sozialeinrichtungen, Arbeitszeit ... Zur Besetzung dieser Ausschüsse und somit für den HPR suchen wir Kandidatinnen und Kandidaten aus dem Bereich der Beamten und Arbeitnehmer, die sich – vielleicht auch aus der Erfahrung ihrer dienstlichen Tätigkeit heraus – eine Mitarbeit in einem oder mehreren Ausschüssen vorstellen können. Interessierte für die Kandidatur zum HPR melden sich bitte beim Sachgebiet Mitarbeitervertretung (MAV) des DBwV (E-Mail mav@dbwv.de).
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: