Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Nachdem seit Juni dieses Jahres die Beförderungen nach A 9m gestoppt und nach einer Aufhebung kurzfristig erneut angehalten wurden, sind sie nun seit Mitte November wieder freigegeben. Erste Beförderungen wurden inzwischen bereits durchgeführt. Grund der ausgesetzten Beförderungen war von betroffenen Kolleginnen und Kollegen angestrengte Gerichtsverfahren. Der Hintergrund des erneuten Beförderungsstopps ist dem DBwV bekannt und wird unter anderem Thema eines noch zu führenden Gesprächs im BMVg sein.
Bei aller Freude über die inzwischen wieder durchgeführten Beförderungen muss jedoch festgehalten werden, dass im Rahmen der bestehenden Gemengelage - fehlende Planstellen, Reihungen gemäß Beurteilung, vermeintlich oder tatsächlich fehlerhafte Beurteilungen – weitere Beförderungsstopps insbesondere in den Besoldungsgruppen A 8, A 9m und A 9mZ zu befürchten sind. Problemlösung kann nur eine vollständige Abdeckung mit Planstellen sein, die der DBwV in seinem Forderungspapier zur Attraktivitätssteigerung für das Zivilpersonal fordert. Auch wenn im Einzelplan 14 für die Haushaltsjahre 2015 bis 2017 zusätzliche Planstellen für diese Besoldungsgruppen erreicht werden konnten, bleibt noch vieles zu tun. Der DBwV wird hierbei weiterhin am Ball bleiben.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: