Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Das streng geheime Aufrüstungsprogramm der NATO
„Es braucht jetzt politische Kraft“
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
„Der Deutsche BundeswehrVerband hilft in Notlagen. Diese soziale Komponente ist für mich eine sinnvolle Investition der Beiträge.“Armin Hansen, Diplom-IngenieurArmin Hansen arbeitet gern für die Bundeswehr. Der Diplom-Ingenieur ist ziviler Angestellter und Sachgebietsleiter im Zentrum für Geoinformationswesen der Bundeswehr in Euskirchen. Zusammen mit seinem Team beschafft er Geoinformationen – das sind Höhendaten, Satellitenbilder und Vektordaten, mit denen digitale oder analoge Karten produziert werden. „Das klingt trivial, ist aber eine hochkomplexe Aufgabe“, so Hansen. In seiner Freizeit ist Hansen aktiv und sportlich. Der Volleyballer war schon als Soldat bei den CISM-Weltmeisterschaften in Rio de Janeiro und hat die Bundeswehr bei einigen anderen internationalen Wettkämpfen vertreten. Sein Studium hat der ehemalige Offizier an der Universität der Bundeswehr in München absolviert und danach in der Artillerietruppe gedient. „Gerade als ehemaliger Soldat sehe ich es als enorm wichtig an, eine Interessenvertretung zu haben, die über einen direkten Draht zur Politik verfügt“, sagt der Hauptmann der Reserve. „Im Dienst erfahre ich täglich, dass es wichtig ist, seine Interessen an geeigneter Stelle mit Nachdruck anzubringen.“ Deshalb ist Hansen auch nach seiner aktiven Zeit Mitglied geblieben. Aber der Deutsche BundeswehrVerband tut noch mehr: Die Bundeswehr möchte verstärkt die hochqualifizierten militärischen Fachkräfte auch als zivile Mitarbeiter halten. Das Schlagwort: die Drehtür nach innen. Dennoch kommt es in der Bundeswehr beim Übergang von der militärischen zur zivilen Laufbahn immer wieder zu Konflikten. Als es um die Anerkennung seiner Vordienstzeit als Offizier ging, hat die Rechtsabteilung des DBwV Hansen schnell geholfen. „Die Stellungnahme erfolgte nach wenigen Tagen und war sehr ausführlich und hilfreich. Zwar werden nur bei einer Verbeamtung Vordienstzeiten berücksichtigt, aber für die Unterstützung war ich sehr dankbar“, so der Sachgebietsleiter. „Auf diesem Feld gibt es noch einiges für den Deutschen BundeswehrVerband zu tun.“ Aber noch etwas anderes ist für Hansen von Bedeutung: „Der Deutsche BundeswehrVerband hilft in Notlagen. Diese soziale Komponente ist für mich eine sinnvolle Investition der Beiträge.“
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: