Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Das streng geheime Aufrüstungsprogramm der NATO
„Es braucht jetzt politische Kraft“
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Rehabilitation in der Bundeswehr – beinahe zwangsläufig denkt man da an die vielen an Körper oder Seele Versehrten aus den Auslandseinsätzen. Doch was ist mit den Menschen der Bundeswehr, die einen Dienstunfall hatten oder im privaten Bereich ein Unglück erlitten, etwa einen Motorradunfall? Auch diese Menschen brauchen Hilfe und Unterstützung, Rehabilitation eben. Ihnen wieder die Teilhabe am beruflichen und gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen, muss auch im Interesse des Dienstherrn liegen.
„Statusgruppenübergreifend sind mehr als 10.000 Menschen mit einem Grad der Behinderung bei der Bundeswehr beschäftigt“, beschreibt Oberstabsfeldwebel Stefan Sprengers, Vorsitzender Sanitätsdienst im DBwV-Bundesvorstand, die Dimensionen, um die es geht. Und: Die Bundeswehr kann es sich nicht leisten, diese Menschen zu verlieren. Dazu genügt ein Blick auf die Personalgewinnungszahlen. Es langt schon jetzt vorne und hinten nicht, um den angestrebten Personalaufwuchs zu erreichen.
Oberstabsfeldwebel Sprengers hat Mitte April Experten der Bundeswehr und Verteidigungspolitiker zusammengebracht, um dem Thema Rehabilitation in den Streitkräften einen neuen Schub zu geben. Mehr dazu hören Sie in unserem aktuellen Podcast.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: