Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Alles Gute zum Geburtstag, DBwV!
Die kleinen und großen Provokationen von Narva
Adaptiv oder abgehängt?
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
12/2016
Berlin. Unter dem Motto „Perspektiven der deutschen Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik“ starten am Samstag, den 8. Oktober, die 12. Petersberger Gespräche.
Im Steigenberger Grandhotel Petersberg in Königswinter sprechen der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses des Deutschen Bundestags, Wolfgang Hellmich, und Oberstleutnant André Wüstner, Bundesvorsitzender des Deutschen BundeswehrVerbands, unter anderem mit Außenminister Frank-Walter Steinmeier, Generalinspekteur Volker Wieker, dem Wehrbeauftragten Hans-Peter Bartels und Bärbel Dieckmann, der Präsidentin der Welthungerhilfe.
Für weitere Beiträge konnten Frank Haun, Vorsitzender der Geschäftsführung von Krauss-Maffei Wegmann, Ulrike Merten von der Gesellschaft für Sicherheitspolitik und der SPD-Außenexperte Rolf Mützenich gewonnen werden. Die Petersberger Gespräche zählen zu einer Reihe viel beachteter Fachtagungen, die der Deutsche BundeswehrVerband mit seinem Bildungswerk, der Karl-Theodor-Molinari-Stiftung, in Kooperation mit festen Partnern jedes Jahr veranstaltet.
Oberstleutnant André Wüstner: „Information und Austausch sind heute beinahe noch wichtiger als je zuvor. Mit diesen Tagungen leisten wir einen weiteren Beitrag zur sicherheitspolitischen Debatte, bewusst abseits von Berlin in der Region.“ Interessierte Pressevertreter sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Anmeldung bitte per Mail unter Jan.Meyer@dbwv.de
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: