DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Wo kommen wir her, wo müssen wir hin? Auch in diesem Jahr konnte der Landesvorsitzende, Oberstleutnant Lutz Meier, wieder mehr als 40 Kommandeure und Inspekteure aus dem Bereich des Landesverbands Wes
Der Abschied ist ihm nicht leicht gefallen, und leicht gemacht hat er ihn sich auch nicht! Mit der vergangenen Sitzung des Landesvorstands West endete durch die Neuwahl des Bezirksvorsitzenden nun auc
Über regen Zuspruch freute sich Oberstabsfeldwebel a.D. Klaus Sattler beim Neujahrsempfang in Kalkar. Mehr als 80 Gäste konnte der zweite Vorsitzende der Standortkameradschaft bei der Traditionsverans
Eine Spende über 150 Euro übergab Hauptmann a.D. Udo Ringel, Vorsitzender der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene in Kaiserslautern während deren Jahresabschlussveranstaltung. Den Bet
Die Soldaten und Soldatinnen sowie die zivilen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Standortes SHAPE/Belgien hatten beim Besuch des Bundesvorsitzenden des DBwV, Oberst Andre Wüstner, Gelegenheit, ihre
Für die Ehemaligen im Ruhrgebiet organisierte Hptm a.D. Lothar Kopczacki unlängst das traditionelle Neujahrsessen der Ehemaligen. Der Vorsitzende der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebe
Köln. Ende Januar wurde bei den Ehemaligen in Köln die Urkunde und Anstecknadel für 25 Jahre Treue zum Deutschen BundeswehrVerband an Margret Borchert übergeben. Die Übergabe wurde durch den Kameradsc
Bonn. Auch im 67. Jahr unseres Bestehens setzen wir im DBwV auf unsere bewährten Erfolgsrezepte. Das Wichtigste davon ist: Immer im Gespräch bleiben! Abgleichen, austauschen, den Schulterschluss über
Auf Initiative von Oberstabsfeldwebel a.D. L.J. Schmitz tauschten sich Vorstandsmitglieder der Kameradschaften Daun, Gerolstein und Mayen zu aktuellen Themen und geplanten DBwV-Veranstaltungen für das
Termin-Tipp für alle Mitglieder und Freunde des DBwV: Am Dienstag, 31. Januar 2023, lädt die SPD unter dem Titel „Gut (aus)gerüstet? Unsere Bundeswehr, das Geld und der Preis der Sicherheit in der Zei