DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Aktive Filter:
Trotz Covid-19 konnte die Truppenkameradschaft (TruKa) DDO/DtA EATC im Dezember die „erfolgreiche Wiederbelebung der Vereinsarbeit feiern“, berichtet Vorsitzender Oberstabsfeldwebel Bernd Göhler. Nach
Mit dem Dank von Erich Seul, Fachbereichsleiter I in der Kreisverwaltung Ahrweiler, endete kürzlich der spontane Unterstützungseinsatz von acht DBwV-Mitgliedern bei der Bewältigung der Folgen der Flut
Passend zum Nikolaustag hat die Truppenkameradschaft (TruKa) Oberst-Hauschild-Kaserne Mayen den besonderen Tag zum Anlass genommen, ihren Mitgliedern einen Weihnachtsmann zu überbringen. Hierzu hatte
Mit Freude begrüßte Oberstabsfeldwebel a.D. Peter Donner, Vorsitzender der KERH Köln-Porz-Wahn, die zahlreich angereisten Kameradschaftsmitglieder im großen Saal der neu gegründeten Kasinogesellschaft
Zu einem hochinteressanten Vortrag über die 20 Jahre Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan begrüßte der Vorsitzende der Standortkameradschaft Großraum Saarlouis, Hauptmann Uwe A. Kammer, Gäste aus Pol
Freudig überrascht war Generaloberstabsarzt Dr. Ulrich Baumgärtner über seine Ehrung für 40 Jahre Mitgliedschaft im Deutschen BundeswehrVerband. Der Bezirksvorsitzende im Bezirk Rheinland, Oberstleut
Nur noch einige Wochen: Die DBwV-Hauptversammlung und die Bundesvorstandswahlen rücken mehr und mehr in den Blickpunkt. Zur Vorbereitung der Delegierten richtete der Landesverband West nun in Unna und
Die vergangene 12. Landesvorstandssitzung in Koblenz nutzte unser Vorsitzender, Oberstleutnant Lutz Meier, für einige Ehrungen. Er gratulierte seinem Stellvertreter, Stabsfeldwebel Volker Keil, sowie
„Es war deutlich zu spüren, dass die erste Präsenzsitzung nach längerer Zeit allen Anwesenden sehr gut getan hat. Das persönliche Miteinander, die Gespräche – auch nach einer Sitzung – sind wesentlich
Zu den Konsequenzen des Eintritts in den „dritten Lebensabschnitt“ ließen sich 75 Kameraden Ende September von der Standortkameradschaft (StOKa) Koblenz/Lahnstein informieren. „Der große Zuspruch zum