Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
SPD-Parteitag beschließt Haltung zum Wehrdienst / Wüstner: „Zur Kenntnis nehmen, aber nicht überbewerten“
Besucherrekord beim Tag der Bundeswehr
Alles für Donald Trump
Atlantic Talk: Der NATO-Gipfel in Den Haag
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Berlin/Düren. Im 76. Lebensjahr ist unser Ehrenmitglied, Oberstabsfeldwebel a.D. Günther Oltrogge, in seiner rheinischen Heimat in Düren am Mittwoch verstorben. Günther Oltrogge hat die Arbeit des Deutschen BundeswehrVerbandes während seiner mehr als 50 Jahre währenden Mitgliedschaft in der Interessenvertretung aller Menschen der Bundeswehr maßgeblich geprägt, vor allem, seit er 1985 mit seiner Wahl zum stellvertretenden Vorsitzenden Luftwaffe Mitglied des Bundesvorstandes wurde.
Mit diesem Mandat hat sich Günther Oltrogge vor allem dafür stark gemacht, dass die Personalvertretung nach dem Bundespersonalvertretungsgesetz auch Soldaten zugänglich gemacht werden konnte. Für dieses Ziel, das für die Menschen in der Bundeswehr erreicht wurde, hat er gemeinsam mit dem früheren Bundesvorsitzenden Rolf Wenzel, dem damaligen stellvertretenden Bundesvorsitzenden Manfred Grodzki und dem seinerzeitigen Justitiar Bernhard Gertz engagiert gestritten.
Weggefährten wissen, dass Günther Oltrogge ein herausragender Kamerad und vor allem ein Soldat und Mandatsträger mit den besten menschlichen Eigenschaften war. „Ein absoluter Menschenfreund“, erinnert sich zum Beispiel Stabshauptmann a.D. Hartmut Schönmeyer, der nach seiner Zeit als Vorsitzender Luftwaffe und Vorsitzender des Fachbereichs Haushalt, Laufbahnrecht und Besoldung bis heute als Vorsitzender des Beirats der Fördergesellschaft des BundeswehrVerbandes wirkt. In diesem Beirat und im Luftwaffenvorstand arbeitete Schönmeyer eng mit Günther Oltrogge zusammen. „Während unserer gemeinsamen Zeit im Vorstand Luftwaffe war Günther Oltrogge ein wichtiger und vor allem geschätzter Ratgeber und Mitstreiter“, sagt Hartmut Schönmeyer.
„Er hat sich gekümmert“, würdigt Oberstleutnant a.D. Thomas Sohst, Landesvorsitzender West im DBwV, das Leben und Wirken unseres Ehrenmitglieds Günther Oltrogge. „Er war für die Menschen und auch für die Tiere da. Das Wort Nein gehörte nicht zu seinem Wortschatz. Er war immer lösungsorientiert unterwegs – aber er war auch kein Ja-Sager. Man konnte sich an ihm reiben zum Wohle derjenigen, für die wir im DBwV da sind. Ich habe von ihm gelernt, was es heißt: Wir sind für unsere Mitglieder da. Dafür bin ich sehr dankbar.“
Günther Oltrogge war bis zuletzt seiner KERH Düren eng verbunden. Den Tierschutzverein seiner Heimatstadt führte er 40 Jahre, ebenso wirkte er segensreich im Landestierschutzverband NRW. Sein vorbildliches Handeln wurde 2005 außerordentlich gewürdigt. Der damalige Vorstand Luftwaffe im DBwV war daran beteiligt, Günther Oltrogge für das Bundesverdienstkreuz vorzuschlagen, das ihm in seiner Heimat vom damaligen Landrat des Kreises Düren im Auftrag des Bundespräsidenten verliehen worden ist.
Der Deutsche BundeswehrVerband wird seinem Ehrenmitglied Günther Oltrogge ein ehrendes Andenken bewahren.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: