Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
„Wir brauchen die Möglichkeit, ganze Jahrgänge verpflichtend zu mustern"
Bernhard Gertz: Ein blitzgescheiter Staatsbürger in Uniform
„Spieße im Dialog": Anerkennung für das Rückgrat der Truppe
Bundesamt für Bevölkerungsschutz veröffentlicht Hilfe für Krisen- und Kriegsfall
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Erinnerung an den Stabsgefreiten Patric Sauer
Die Logistikschule bietet gute Voraussetzungen für das Treffen. Foto: DBwV
Garlstedt. Im niedersächsischen Garlstedt hat ein zweitägiges Treffen von Mandatsträgern des Landesverbands Nord begonnen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen das Gesetz zur Modernisierung der Besoldungsstrukturen sowie Themen aus dem Bereich der Verbandsadministration. Die Tagung wird vom Stellvertretenden Landesvorsitzenden Stabsfeldwebel a.D. Gerd Dombrowski geleitet.
„Das neue Besoldungsstrukturmodernisierungsgesetz“ (BesStMG), so der Vortragende Dombrowski, „ist das Ergebnis von drei Jahren harter Verbandsarbeit und dem politischen Gewicht der mehr als 205.000 Mitglieder zu verdanken.“ Als Inhalte führte er die verbesserte Vergütung der berufsbedingten Mobilität, neue und angehobene Stellenzulagen, die pauschale Vergütung für Ausnahmedienste im Zuge der Soldatenarbeitszeitverordnung sowie die Anhebung der Auslandsverwendungszuschläge an. Das Vorhaben hat bereits den Bundestag passiert und wurde dem Bundesrat zugeleitet.
Ramona Mlodoch, Sachbearbeiterin der Abteilung Controlling, Finanzen und Administration der Berliner Bundesgeschäftsstelle, unterrichtet die rund 50 Teilnehmer in der Logistikschule der Bundeswehr über Abläufe und das verbandsinterne Kassenwesen. Weitere Themen sind die aktuelle Verbandspolitik, die Mitgliedergewinnung, Beteiligungsrechte und Pressearbeit, die Ansprechpartner des DBwV in den Auslandseinsätzen sowie „das digitale Zeitalter im Verband“ und die Kameradschaftspost.
„Ziel der Mandatsträgertagung ist“, so Dombrowski, „die intensive Kommunikation über verbandspolitische Aktivitäten und verwaltungsmäßige Angelegenheiten des Verbands. Die Informationen fließen dabei in beide Richtungen, vom Landesvorstand an die Basis, aber auch von den Kameradschaften an den Vorstand.“
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: