Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Der erfahrene Diplomat Jasper Wieck ist zurzeit Beauftragter der Bundesregierung für Afghanistan und Pakistan. Foto: Auswärtiges Amt
Die einflussreiche Politikabteilung im Verteidigungsressort steht bald unter neuer Leitung: Nach Angaben des Nachrichtenmagazins „The Pioneer“ übernimmt der Diplomat Jasper Wieck diesen Sommer den Posten des Politischen Direktors. Wieck löst damit Detlef Wächter ab, der als Botschafter in die norwegische Hauptstadt Oslo wechselt.
Wieck ist seit 2021 Sonderbeauftragter der Bundesregierung für Afghanistan und Pakistan. Der erfahrene Diplomat bringt auch NATO-Erfahrung mit: Von 2009 bis 2012 war er Leiter der Politischen Abteilung bei der Deutschen NATO-Vertretung in Brüssel und von 2012 bis 2017 Leiter des Referats Sicherheits- und Verteidigungspolitik/NATO im Auswärtigen Amt. Dort wirkte der studierte Historiker maßgeblich als Leiter des Arbeitsstabes an der Erstellung des Weißbuchs 2016 mit.
Seinen Wehrdienst leistete Wieck von 1984 bis 1985 in Marburg und Düren.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: