Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Gesellschaftliche Resilienz in der Zeitenwende
POLYGONE – Vergangenheit trifft Zukunft
Handelsblatt Konferenz – Mission 2029: Wer jetzt liefern muss
Vom Kalten Krieg zur Armee der Einheit zur Einsatzarmee und zurück auf Anfang
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Der erfahrene Diplomat Jasper Wieck ist zurzeit Beauftragter der Bundesregierung für Afghanistan und Pakistan. Foto: Auswärtiges Amt
Die einflussreiche Politikabteilung im Verteidigungsressort steht bald unter neuer Leitung: Nach Angaben des Nachrichtenmagazins „The Pioneer“ übernimmt der Diplomat Jasper Wieck diesen Sommer den Posten des Politischen Direktors. Wieck löst damit Detlef Wächter ab, der als Botschafter in die norwegische Hauptstadt Oslo wechselt.
Wieck ist seit 2021 Sonderbeauftragter der Bundesregierung für Afghanistan und Pakistan. Der erfahrene Diplomat bringt auch NATO-Erfahrung mit: Von 2009 bis 2012 war er Leiter der Politischen Abteilung bei der Deutschen NATO-Vertretung in Brüssel und von 2012 bis 2017 Leiter des Referats Sicherheits- und Verteidigungspolitik/NATO im Auswärtigen Amt. Dort wirkte der studierte Historiker maßgeblich als Leiter des Arbeitsstabes an der Erstellung des Weißbuchs 2016 mit.
Seinen Wehrdienst leistete Wieck von 1984 bis 1985 in Marburg und Düren.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: