Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Vorstand Luftwaffe empfängt Besuch aus Geilenkirchen
Israel hat sich Weg zum zentralen Gegenspieler militärisch wie politisch freigekämpft
Neues Podcast-Format: „Der Sicherheitsrat“ mit Oberstleutnant i.G. Bohnert
Nicole Schilling wird Stellvertreterin des Generalinspekteurs
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Veteranenhymne 2025: Mit derben Beats gegen das Trauma
Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer stellte sich nach der Aufstellung des neuen Weltraumkommandos den Fragen der Presse. Foto: Bundeswehr/Timmig
Uedem. Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer hat am Dienstag, 13. Juli 2021, im nordrhein-westfälischen Uedem das Weltraumkommando der Bundeswehr aufgestellt. Gemeinsam mit dem Generalinspekteur der Bundeswehr, General Eberhard Zorn, und den Inspekteuren Luftwaffe, Generalleutnant Ingo Gerhartz, und Cyber- und Informationsraum, Vizeadmiral Thomas Daum, wurde das Wappen des neuen Kommandos enthüllt, wie das BMVg mitteilte.
„Es ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung der Handlungsfähigkeit in der Dimension Weltraum“, so Kramp-Karrenbauer. Die Bundeswehr reagiere mit der Aufstellung des Kommandos unter anderem auf die zunehmende Abhängigkeit der Streitkräfte von weltraumgestützten Daten und Diensten.
Das neue Weltraumkommando war bereits vor einiger Zeit angekündigt worden. Dessen Aufstellung ist eine der Maßnahmen der „Eckpunkte für die Zukunft der Bundeswehr“, die die Ministerin gemeinsam mit Generalinspekteur Eberhard Zorn im Mai vorgestellt hatte.Zudem war bereits im September 2020 ein "Air and Space Operations Centre" (ASOC) am Standort Kalkar/Uedem durch die Verteidigungsministerin offiziell in Dienst gestellt worden.
Die Bundeswehr der Zukunft soll vier Dimensionskommandos haben: Land, Luft- und Weltraum, See sowie Cyber- und Informationsraum. Dafür werden die früheren Orgbereiche Sanitätsdienst und Streitkräftebasis (SKB) in ihrer jetzigen Form aufgelöst und teilweise in die neuen Dimensionen eingegliedert. Viele Fragen zum Thema hat General Zorn bereits in einem Interview mit dem Bundesvorsitzenden, Oberstleutnant André Wüstner, erklärt.
Das Logo des neuen Weltraumkommandos Foto: Bundeswehr/Timmig
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: