Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
„Die Zeitenwende in der Zeitenwende“
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Mit einem Airbus A310 der Luftwaffe wurden sechs rumänische Corona-Patientinnen und -Patienten nach Deutschland ausgeflogen. Foto: Bundeswehr/Twitter
Berlin. Die Bundeswehr fliegt schwer erkrankte Corona-Patienten aus Rumänien zur Behandlung nach Deutschland. Dazu sei am Montag ein Airbus A310 der Luftwaffe in Bukarest gelandet, schrieb der Sanitätsdienst der Bundeswehr auf Twitter. Insgesamt sollten sechs Patienten auf dem Luftweg nach Deutschland gebracht werden.
Im Kampf gegen #Corona stehen wir zusammen: Heute startete der #MedEvac von @Team_Luftwaffe nach Bukarest, um die ersten 6 Patienten nach Deutschland zu bringen. ???????? wird Rumänien mit der Aufnahme von bis zu 20 Intensivpatienten unterstützen. Für uns gilt: #StongerTogether. pic.twitter.com/e5ne1P06dT— Verteidigungsministerium (@BMVg_Bundeswehr) November 1, 2021
Im Kampf gegen #Corona stehen wir zusammen: Heute startete der #MedEvac von @Team_Luftwaffe nach Bukarest, um die ersten 6 Patienten nach Deutschland zu bringen. ???????? wird Rumänien mit der Aufnahme von bis zu 20 Intensivpatienten unterstützen. Für uns gilt: #StongerTogether. pic.twitter.com/e5ne1P06dT
Nur knapp ein Drittel der Rumänen ist laut der EU-Gesundheitsbehörde (ECDC) vollständig geimpft. Die 14-Tage-Inzidenz der Neuansteckungen stieg zuletzt über 1000 pro 100.000 Einwohner und blieb eine der höchsten in der EU. Angesichts der sich zuspitzenden Corona-Notlage hatte die EU-Kommission bereits zusätzliche Ärzte und medizinische Ausrüstung in das südosteuropäische Land geschickt.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: