Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
Tarifübertragung: DBwV bleibt energisch dran
Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
International Village bringt den Geist der NATO nach Norfolk
Neue Struktur schafft neue Herausforderungen
Admiral Zimmermann meldet: Volle Einsatzbereitschaft erreicht!
DBwV begrüßt neue evangelische Militärseelsorger in Berlin
Rheinmetall liefert Ukraine Drohnenabwehr-System
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Große Bühne für große Leistungen: DBwV und FUAV ehren deutsches Invictus-Team 2025
2. Nationaler Veteranenkongress 2025
Hymne zum Marsch zum Gedenken in neuer Version
Laufend laufend helfen
In Gao ist der erste NH90 der Heeresflieger angekommen. Weitere drei sollen folgen. Foto: Bundeswehr/Twitter
Die Bundeswehr hat wieder Hubschrauber im Mali-Einsatz: Am Dienstag wurde der erste von vier Transporthubschraubern vom Typ NH90 nach Gao ins Einsatzgebiet gebracht. Die Überführung erfolgte nach Angaben der Bundeswehr mit einem Transportflugzeug vom Typ C-17 der US-Luftwaffe.
Die NH90 sollen vor allem eine funktionierende Rettungskette beim gefährlichen MINUSMA-Einsatz sicherstellen. Seit Dezember vergangenen Jahres hatte ein privates Unternehmen diese Fähigkeit dargestellt – für den Einsatz als „Forward MedEvac“ waren die unbewaffneten zivilen Maschinen aber nicht ausgerüstet. So durften sie auch nur eine gesicherte Landeszone anfliegen, was im Frühjahr für Kritik sorgte.
Heute brachte ein Transportflugzeug C-17 den ersten von vier #NH90 Hubschraubern der #BundeswehrimEinsatz zu #MINUSMA nach Gao. Noch in diesem Jahr sollen sie in Mali den Lufttransport übernehmen und so die medizinische Rettungskette sicherstellen. pic.twitter.com/MaDkpm1KNC— Bundeswehr im Einsatz (@Bw_Einsatz) October 19, 2021
Heute brachte ein Transportflugzeug C-17 den ersten von vier #NH90 Hubschraubern der #BundeswehrimEinsatz zu #MINUSMA nach Gao. Noch in diesem Jahr sollen sie in Mali den Lufttransport übernehmen und so die medizinische Rettungskette sicherstellen. pic.twitter.com/MaDkpm1KNC
Auch Hauptmann Andreas Steinmetz, stellvertretender Bundesvorsitzender und im Bundesvorstand für Einsätze und Missionen zuständig, forderte damals: „Für uns ist wichtig, dass die Qualität der Versorgung gesichert sein muss und dass wir gemeinsam mit unseren Partnern alles tun, dass diese Hochwertfähigkeit, einschließlich Search and Rescue, in Zukunft militärisch wieder durchhaltefähig zur Verfügung steht.“
Im Juni gab das BMVg dann bekannt, dass die Transporthubschrauber des Heeres wieder zum Einsatz kommen sollen. Das Heer hatte bereits von Februar 2017 bis August 2018 Transporthubschrauber vom Typ NH90 für MINUSMA zur Verfügung gestellt. Im Einsatz waren damals auch Kampfhubschrauber vom Typ Tiger. Am 26. Juli 2017 kam es zu einem tragischen Unfall, als ein Tiger im Norden Malis abstürzte. Beide Besatzungsmitglieder kamen dabei ums Leben.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: