Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
„Die Zeitenwende in der Zeitenwende“
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Soldaten gehen durch das Camp Marmal in Mazar-e Sharif/Afghanistan während der Rückverlegung und Ende der Mission Resolute Support. Foto: Bundeswehr/Torsten Kraatz
Die Rückverlegung des Einsatzmaterials vom Hindukusch ist in vollem Gange. 25 Prozent des Materials seien inzwischen bereits zurück in Deutschland, verkündete das Verteidigungsministerium am Donnerstag via Twitter.
Es ist eine logistische Mammut-Aufgabe, denn in 20 Jahren Einsatz hat sich diverses Material und Gerät am Hindukusch angesammelt. „Wöchentlich fliegen bis zu zehn Antonov-Transportflugzeuge Material zurück nach Deutschland. Insgesamt 700 sog. Container-Äquivalente werden dabei transportiert“, schreibt das BMVg. Zum Verständnis, ein Containeräquivalent ist eine theoretische Berechnungsgrundlage aufgrund von Gewicht und Volumen, es entspricht nicht einem üblichen Transportcontainer.
In vollem Gange: Die Rückverlegung #ResoluteSupport aus #Afghanistan ist zu einem Viertel abgeschlossen. Wöchentlich fliegen bis zu zehn Antonov-Transportflugzeuge Material zurück nach Deutschland. Insgesamt 700 sog. Container-Äquivalente werden dabei transportiert. pic.twitter.com/jCX6zY47NQ— Verteidigungsministerium (@BMVg_Bundeswehr) June 3, 2021
In vollem Gange: Die Rückverlegung #ResoluteSupport aus #Afghanistan ist zu einem Viertel abgeschlossen. Wöchentlich fliegen bis zu zehn Antonov-Transportflugzeuge Material zurück nach Deutschland. Insgesamt 700 sog. Container-Äquivalente werden dabei transportiert. pic.twitter.com/jCX6zY47NQ
Um diese Aufgabe zu bewältigen und die Bundeswehrsoldatinnen und -soldaten vor Ort ausreichend zu sichern, wurde die Truppenstärke bei „Resolut Support“ um 154 auf insgesamt 1047 deutsche Einsatzkräfte erhöht (Stand: 25.05.2021). Fast täglich gibt es neue Bilder der Materialverlegung aus dem Camp Marmal in Mazar-e Sharif. Sowohl die sechs NH90-Hubschrauber als auch das Feldlazarett wurden bereits nach Deutschland ausgeflogen, ebenso mit fast 70 Tonnen der schwerste Kran der Bundeswehr. Doch es warten noch zahlreiche Fahrzeuge wie der Transportpanzer Fuchs, geschützte Führungs- und Funktionsfahrzeuge wie Dingo 2 und Eagle und viele weitere geschützte Sonder- und Transportfahrzeuge wie das Abschleppfahrzeug Bison oder Tankwagen auf Rückverlegung.
Fest steht, nicht alle Ausrüstungsgegenstände und Material werden die Reise zurück nach Deutschland antreten. Die Bundeswehr betreibt vor Ort „Aggressive Housekeeping“ – sie „mistet“ aus. Allein aus Kostengründen ist der Rücktransport von beispielsweise Büromaterial und einigen Ausrüstungsgegenständen nicht sinnvoll, es wird wenn möglich noch vor Ort an Händler verkauft oder den afghanischen Sicherheitskräften überlassen, wie beispielsweise die 340 Paar Kampfstiefel des älteren Modells im Wert von 25.000 Euro.
Bei #ResoluteSupport in Afghanistan übergab die #BundeswehrimEinsatz 340 Paar Kampfstiefel des älteren Modells an die ANDSF. Die Stiefel im Wert von ca. 25.000 € waren zur Aussonderung vorgesehen und verbessern die persönliche Ausstattung der afghanischen Sicherheitskräfte. pic.twitter.com/50F5ZKzgYk— Bundeswehr im Einsatz (@Bw_Einsatz) June 3, 2021
Bei #ResoluteSupport in Afghanistan übergab die #BundeswehrimEinsatz 340 Paar Kampfstiefel des älteren Modells an die ANDSF. Die Stiefel im Wert von ca. 25.000 € waren zur Aussonderung vorgesehen und verbessern die persönliche Ausstattung der afghanischen Sicherheitskräfte. pic.twitter.com/50F5ZKzgYk
Zudem wird die Zeit knapp. Seit Beginn des Nato-Truppenabzugs vom Hindukusch am 1. Mai 2020 wurden in rund einem Monat 25 Prozent des Materials nach Deutschland ausgeflogen. Laut dem aktuellen Lagebericht über die Auslandseinsätze der Bundeswehr ist eine „Beendigung der Mission nicht später als zum 11.09.2021“ geplant. Die USA haben nach Aussagen des U.S. Central Command (CENTCOM) derzeit bereits 44 Prozent ihrer Rückverlegung abgewickelt und planen den vollständigen Abzug schon vor September, eventuell sogar zum 04. Juli, dem Nationalfeiertag.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: