Broschüre: Verbesserungen durch das „Artikelgesetz Zeitenwende“
Worauf es für Senioren ankommt
Verbandspolitik am Puls der Zeit: Medialer Aufschlag des DBwV
Verbesserungen durch das Artikelgesetz Zeitenwende und die flankierenden Verordnungen
Kompass Zukunft – Frauen stärken Personal
30 Jahre Genozid von Srebrenica
Deutschland und die NATO: 70 Jahre Bündnissolidarität mit Festakt gefeiert
„Die Zeitenwende in der Zeitenwende“
Anpassung der Geldleistungen nach dem Soldatenentschädigungsgesetz zum 1.Juli 2025
Soldatentag bei Thales Deutschland in Wilhelmshaven
Bundesweite Job- und Bildungsmesse für Soldaten
Erfahrungsaustausch zwischen Bundeswehr und Wirtschaft
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Schweres Gewusel im Kopf
Tagung der Themenverantwortlichen Auslandseinsatz: Eine Neuausrichtung für die Zukunft
Veteraninnen und Veteranen für „Musikfest der Bundeswehr" gesucht
Rehabilitation – zurück in die Truppe
„Veteranen schreiben Geschichte“ – Autorenpreis Veteranenliteratur erstmals verliehen
Bundesweite Feiern zum Nationalen Veteranentag – der BundeswehrVerband war dabei
Der DBwV und die Peacekeeper
Berlin. Erneut war der Deutsche BundeswehrVerband bei der Feierstunde zum "Tag des Peacekeepers", diesmal im neuen Bundesinnenministerium, zu Gast. Diese Veranstaltung gehört zu einer Reihe von Maßnahmen der Bundesregierung, die sich unter der Überschrift "Wertschätzung und Anerkennung" wiederfinden. Dabei wird Menschen aus verschiedenen Ressorts stellvertretend für die vielen Menschen, die sich international insbesondere zur Lösung von Krisen und Konflikten einsetzen, unmittelbar aus der Spitze der Auswärtigen Amtes, des Verteidigungsministeriums, und des Innenministeriums "Danke" gesagt."Es geht um einen besonderen Dienst besonderer Menschen", sagte Innenminister Thomas de Maizière, als ausgewählte Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Friedensmissionen der Vereinten Nationen, der Europäischen Union und des Nordatlantischen Bündnisses für Ihr Engagement ausgezeichnet wurden.Veranstaltungen wie der „Tag des Peacekeepers“ passen bestens zur Agenda "Schlagkräftige Bw2020" des DBwV. Darin gehen wir unter dem Stichwort "Verankerung" explizit auf die notwendige Integration der Bundeswehr in der Gesellschaft ein und fordern eine höhere Wertschätzung ein.
„Diesbezüglich war heute ein guter Tag, und wenn Ministerin von der Leyen im Sommer dieses Jahres die Konzeption ´Wertschätzung und Anerkennung´ unterzeichnet, sind weitere Grundlagen im Sinne unseres Verbandes geschaffen!", sagte der Bundesvorsitzende Oberstleutnant André Wüstner nach Ende der Veranstaltung.Der gesamte DBwV gratuliert den ausgezeichneten Kollegen und Soldaten. "Sie haben es stellvertretend für Tausende Kameraden und Kollegen verdient", sagte der Bundesvorsitzende.Während des anschließenden Empfangs nutzte Wüstner Zeit und Gelegenheit, um mit Kameraden, Kollegen und Gästen aus Politik und Gesellschaft zu sprechen. Und auch der ehemalige Verteidigungsminister und heutige Innenminister, Thomas de Maizière, hatte Zeit für den Individuellen Austausch, wie zuletzt zu aktuellen Gesetzgebungsverfahren. Zum Bundesvorsitzenden sagte er lächelnd zu Beginn: "Herr Wüstner, schön, dass sie wieder mit dabei sind. Diese Feierstunde müsste doch ganz im Sinne ihres Verbandes sein!" So ist es und so soll es bleiben.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: