DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Oberst i.G. Norbert Schmidt (links) wurde mit seinem Diensteintritt in die Bundeswehr auch Mitglied im DBwV. Quelle: sTruKa Tomburg-Kaserne
Rheinbach. Ein besonderes Jubiläum für Oberst i.G. Norbert Schmidt: Mit Eintritt in die Bundeswehr am 01.07.1981 wurde er auch sofort Mitglied im Deutschen BundeswehrVerband (DBwV) und blieb ihm über seine gesamte - nun 40jährige- Dienstzeit treu. Zu diesem besonderen Anlass wurde Schmidt durch den Vorsitzenden des Bezirks Köln/Bonn, Hauptmann a.D. Volker Jung, nun die vom Bundesvorsitzenden unterzeichnete Treueurkunde und -nadel überreicht. Gern nutzte auch Brigadegeneral Ralf Hoffmann (Kommandeur Betriebszentrums IT-System der Bundeswehr) und der TruKa-Vorsitzende Tomburg-Kaserne, Stabsfeldwebel Dieter Schürheck, die Gelegenheit um dem Jubilar zu gratulieren. Oberst i.G. Schmidt bedanke sich für die Urkunde und illustrierte die Wichtigkeit der Verbandsarbeit, indem er von eigenen Erfahrungen in der Dienstzeit berichtete. Die sTruKa Tomburg-Kaserne schließt sich den Glückwünschen des Bezirksvorsitzenden gerne an und wünscht Oberst i.G. Schmidt für seine noch aktive Zeit viel Soldatenglück und auf dem weitere Lebensweg Gesundheit.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: