Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
AG I bereitet sich auf neue Amtsperiode vor
Kabinett beschließt Abschlagszahlungen
„Es ist noch nicht alles so, wie es sein wollte. Aber es wird."
Schwieriges Lagebild und eine sehr umstrittene Politik
Das Vertrauen in die Spieße ist entscheidend für die Kriegstüchtigkeit
Eine denkwürdige Woche zum neuen Wehrdienst
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Der Berufsförderungsdienst bei Radio Andernach
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Der Ehrenhain zum Gedenken an die gefallenen Kameraden im Feldlager Kundus. Die Gedenkstätte wurde im Wald der Erinnerung beim ehemaligen Einsatzführungskommando in Schwielowsee bei Potsdam wieder aufgebaut. Foto: picture alliance/dpa/Hannibal Hanschke
Der Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr ist Geschichte, doch es ist eine Pflicht, die Erinnerung an die Gefallenen zu wahren. Vor 17 Jahren, am 20. Oktober 2008, fielen Stabsunteroffizier Patrick Behlke und Stabsgefreiter Roman Schmidt beim Einsatz in Afghanistan.
Stabsunteroffizier Patrick Behlke und Stabsgefreiter Roman Schmidt waren an jenem Tag in einem Dorf in der Nähe von Kundus im Einsatz, als sich ein Selbstmordattentäter neben ihnen in die Luft sprengte. Die beiden Angehörigen des Fallschirmjägerbataillons 263 aus Zweibrücken fielen bei dem Anschlag, der auch fünf afghanischen Kindern das Leben kostete.
Die gefallenen und verwundeten Kameraden in würdiger Erinnerung zu behalten und ihrer immer wieder zu gedenken, ist dem DBwV ein Anliegen von höchster Priorität. All die Frauen und Männer, die bei der Verteidigung von Freiheit und Demokratie ihr Leben verlieren oder zu Schaden kommen, dürfen niemals in Vergessenheit geraten.
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: