DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Freuten sich über den Besuch des DBwV Bundesvorsitzenden Oberst André Wüstner (r.): Hauptfeldwebel Marcel Sudermann (v.l.), Hauptmann Sascha Handt, TruKaVorsitzender Hauptmann Steffen Münch, Personalratsvorsitzender Oberstabsfeldwebel Frank Dolfen, StOKa-Vorsitzende Hauptmann Dominique Behrens, Oberstabsfeldwebel d. R. Ralf Saur, Bibliothekshauptsekretärin Angela Birken und Angestellte Heike Collas-Grabowski. Foto: Hauptmann a.D. Michael Grothe
Kürzlich besuchte der Bundesvorsitzende des Deutschen BundeswehrVerbandes (DBwV), Oberst André Wüstner, die Truppenkameradschaft (TruKa) in der Lützow-Kaserne Aachen. Der Vorsitzende der TruKa, Hauptmann Steffen Münch, begrüßte Oberst Wüstner herzlich und leitete über zu einem OfficeCall mit dem Kommandeur der Technischen Schule des Heeres (TSH) und General der Heereslogistik, Oberst Stephan Kurjahn.
Im Rahmen des Besuchs nahm sich der DBwV-Bundesvorsitzende selbstverständlich anschließend Zeit, um mit den örtlichen Mandatsträgern – vom Bezirksvorsitzenden Hauptmann a.D. Michael Grothe bis hin zu Vertretern der Standort- und Truppenkameradschaft – ins Gespräch zu kommen. Hierbei standen sowohl die derzeit politischen Anliegen des DBwV als auch die Herausforderungen auf der militärischen Basis im Fokus. Zentrale Themen der Diskussionen waren unter anderem die Entwicklung der Soldatenarbeitszeitverordnung (SAZV) und deren Auswirkungen auf den Dienstbetrieb, flexible Arbeitszeitmodelle, die Attraktivität des Soldatenberufes sowie die aktuelle Aufstellung der Brigade in Litauen. Dabei wurde deutlich, dass sowohl auf politischer als auch oftmals auf praktischer Ebene Handlungsbedarf besteht, um den Soldatenberuf weiterhin attraktiv und zukunftsfähig zu gestalten.
Der Besuch fand in einer offenen und konstruktiven Atmosphäre statt und wurde mit einem kleinen Imbiss abgerundet. Sowohl die Teilnehmenden als auch die Gastgeber bewerteten den Austausch als äußerst positiv und produktiv, so der TruKaVorsitzende Hauptmann Steffen Münch.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: