DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Gesellig ging es zu beim Sommerfest der Ehemaligen in Aachen. Foto: Barbara Fink-Abicht
Mitte August fand das diesjährige Sommergrillfest der KERH Aachen in der OHG Gut Neuhaus statt. „Wie jedes Jahr kamen die Mitglieder zum traditionellen Grillen zusammen, um das kameradschaftliche Miteinander zu pflegen. Diese besondere Tradition hat einen festen Platz im Leben der Kameradschaft und stärkt den Zusammenhalt der Gemeinschaft“, so der Vorsitzende Hauptmann a.D. Torsten Küppers, der sich freute, auch den Vorsitzenden ERH im LV-West, Oberstabsfeldwebel a.D. Rudi Schmelzer, begrüßen zu dürfen.
Nach der Begrüßung und einem Gedenken an die Verstorbenen, nutzte Schmelzer zunächst die Gelegenheit, um Oberstabsfeldwebel a.D. Wolfgang Wedekin mit der Treueurkunde des Verbandes und Anstecknadel für seine 40-jährige Mitgliedschaft im DBwV zu danken. In seinem Grußwort knüpfte Rudi Schmelzer an das Totengedenken an und erinnerte an den Marsch des Gedenkens, der im August zum Gedenken an die 117 in den Einsätzen der Bundeswehr gefallenen Kameraden und die über 3.700 Angehörigen der Bundeswehr, welche in Pflichterfüllung im Dienst ihr Leben gelassen haben.
Bei den anschließenden Informationen aus dem Aufgabenbereich des Vorsitzenden ERH kam, wie nicht anders zu erwarten, auch das leidige Thema der Beihilfebearbeitungszeiten zur Sprache. Hierzu versprach Schmelzer, „dass der DBwV mit Ausdauer an diesem Thema dranbleibe.“ Die anschließende gesellige Runde war geprägt von fröhlichen Gesprächen und einem lebhaften Austausch unter den Mitgliedern. Zum Abschluss waren sich alle Teilnehmer einig: Die Veranstaltung war wieder ein voller Erfolg, so Torsten Küppers, dessen besonderer Dank dem OHG-Personal galt, das der Kameradschaft mit seinem Service einen unvergessenen Nachmittag bereitet hat.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: