DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Sehr zufrieden mit dem konstruktiven Austausch und den Ergebnissen des Gesprächs mit dem Landesgeschäftsführer waren die Vorstandsmitglieder der KERH Aachen nach ihrem Informationsbesuch. Foto: DBwV
Unlängst besuchte der neugewählte Vorstand der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene (KERH) Aachen die Geschäftsstelle des Landesverbandes-West, um sich vorzustellen. Gern begrüßte Landesgeschäftsführer Carsten Pfennig (ebenfalls Reservist und Oberstleutnant d.R.) den ERH Vorsitzenden Hauptmann a.D. Torsten Küppers mit seinem Stellvertreter, Oberstabsfeldwebel a.D. Albert Kuhner, sowie den Beisitzern Kapitän zur See a.D. Ulrich Fricke und Stabsfeldwebel a.D. Herbert Hoffmann um ihnen einen Einblick in Aufgaben und die Organisation der DBwV-Landesgeschäftsstelle West zu geben.
Zu Beginn präsentierte der Landesgeschäftsführer die Struktur und die Kernaufgaben. Detailliert stellte er dar, wie die verschiedenen Abteilungen miteinander vernetzt sind und welche Schwerpunkte in der täglichen Arbeit gesetzt werden. Dabei ging er auch auf die aktuelle Personalsituation ein und schilderte, wie trotz teils knapper Ressourcen die Aufgaben effizient und effektiv bewältigt werden. Auch betonte Pfennig die Wichtigkeit eines motivierten und gut koordinierten Teams, um die Ziele des Landesverbandes erfolgreich umzusetzen. Anschließend entwickelte sich ein intensiver Erfahrungsaustausch zwischen dem ERH-Vorstand und dem Landesgeschäftsführer.
So wurden verschiedene Themen besprochen -darunter die Herausforderungen im Bereich der Mitgliederbetreuung/-gewinnung und der Zusammenarbeit der Kameradschaften im Bezirk- Erfahrungen ausgetauscht und mögliche Lösungsansätze diskutiert. Ein weiterer wichtiger Punkt des Treffens war das Ausloten, wie die Geschäftsstelle die Kameradschaften bei ihrer Arbeit unterstützen kann. Mit positiven Resümee endete der Besuch. Vorsitzender Hauptmann a.D. Küppers dankte Carsten Pfennig für diese Möglichkeit des konstruktiven Austausches und blickt mit Zuversicht und Freude auf die Zusammenarbeit mit der Landesgeschäftsstelle bei den kommenden Aufgaben.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: