DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Der neue Vorstand der selbständigen Kameradschaft ERH Achern mit dem neuen Vorsitzenden, Oberstleutnant a.D. Jens-Günter Claussen (6.v.l.). Foto: Jens-Günter Claussen
Die selbständige Kameradschaft ERH Achern hat Ende Juli 2022 ihren neuen Vorstand gewählt. Neuer Vorsitzender ist nun Oberstleutnant a.D. Jens-Günter Claussen. Der bisherige Vorsitzende, Hauptmann a.D. Helmut Schäfer, stand für eine weitere Wahlperiode nicht mehr für das Spitzenmandat im Vorstand zur Verfügung. Er erklärte sich jedoch bereit, als stellvertretender Vorsitzende mit seiner Erfahrung in der Verbandsarbeit bis zur nächsten Wahl die Vorstandsarbeit zu unterstützen.
Keine Veränderungen gab es beim Kassenwart und der Schriftführerin. Für diese Mandate bestätigten die Mitglieder Oberstabsfeldwebel a.D. Richard Kiefer und Cordula Kindermann einstimmig. Weitere vier Frauen arbeiten als Beisitzerinnen im Vorstand mit: Ulrike Braun, Angelika Claussen, Brigitte Hermann und Sonja Hilger. Weitere Besitzer sind Oberst a.D. Eberhard Braun, Oberstabsfeldwebel d.R. Johann-Thomas Denk, Oberstleutnant a.D. Karl-Josef Hilger, Oberstabsfeldwebel a.D. Arbogast Meiler, Stabsfeldwebel a.D. Frank Reiche, Stabsunteroffizier d.R. Holger Schipper und Hauptfeldwebel d.R. Ralf Wickersheim.
Bei der Wahlversammlung dabei war auch Bezirksvorsitzender Stabsfeldwebel a.D. Matthias Schneider, der neben Informationen zur Plege-Assistance zwei Ehrungen mitbrachte. Schneider zeichnete Kassenwart Oberstabsfeldwebel Richard Kiefer für seinen Einsatz in der Kameradschaft mit der Verdienstnadel in Bronze des BundeswehrVerbandes aus. Stabsunteroffizier d.R. Thomas Knab erhielt die Treueurkunde für 40-jährige Mitgliedschaft. Die vormaligen Beisitzer Hauptmann a.D. Wilhelm Regele, Hauptmann a.D. Hans-Jürgen Hildebrandt und Stabsfeldwebel a.D. Hermann Lögler wurden mit Dank aus dem Vorstand verabschiedet.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: