DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Beim Tag der Bundeswehr kann man auch das KSK live erleben, wie hier 2018 in Dresden. Archivfoto: DBwV/Gunnar Kruse
An zehn Standorten öffnet die Bundeswehr wieder die Kasernentore: Am Samstag, den 8. Juni, ist wieder Tag der Bundeswehr.
Von Rostock im hohen Norden bis Mittenwald tief im Süden der Republik lädt die Bundeswehr zur zehnten Auflage des Tages der Bundeswehr ein – die wohl beste Gelegenheit für die Bevölkerung, die Soldatinnen und Soldaten sowie die Zivilbeschäftigten der Bundeswehr kennenzulernen und einen Einblick in die technischen Möglichkeiten der Streitkräfte zu bekommen.
An folgenden Standorten ist die Bundeswehr am 8. Juni für die Mitbürgerinnen und Mitbürger da:
Auch der Deutsche BundeswehrVerband wird wieder an zahlreichen Standorten dabei sein und sich von seiner besten Seite zeigen. Wer ist nicht zu einem der Standorte schafft, kann die Veranstaltung auch digital auf dem YouTube-Kanal „Bundeswehr Exclusive“ mitverfolgen. Den Tag der Bundeswehr gibt es seit 2015. Drei Jahre lang konnte die Veranstaltung aufgrund der Corona-Pandemie nur eingeschränkt durchgeführt werden – 2020 und 2021 in rein digitaler Form, bevor dann 2022 mit Warendorf zumindest ein Standort wieder für die Besucherinnen und Besucher geöffnet wurde. Seit dem vergangenen Jahr kann der Tag der Bundeswehr wieder ohne Einschränkungen angeboten werden.
Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Bundeswehr.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: