Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Die US-Marine absolviert eine Übung mit dem türkischen Militär und läuft mit dem Kriegsschiff «USS Wasp» in der Küstenstadt Izmir ein. Dann kommt es in dem Nato-Land zu einem Vorfall.
Istanbul. US-Marinesoldaten des Kriegsschiffes «USS Wasp» sind in der türkischen Hafenstadt Izmir tätlich angegriffen worden. Die US-Botschaft in Ankara bestätigte entsprechende Berichte und schrieb, die Soldaten seien nun in Sicherheit. «Wir danken den türkischen Behörden für ihre schnelle Reaktion und die laufenden Ermittlungen», hieß es weiter in einer Mitteilung auf X.
Die Soldaten der «USS Wasp» hatten mit dem Nato-Mitglied Türkei eine Übung absolviert, das Schiff befindet sich zurzeit vor der Küste Izmirs. Die türkischen Behörden äußerten sich zunächst nicht zu dem Vorfall.
Zuvor hatte eine Gruppierung namens türkische Jugendunion (TGB) ein Video auf X verbreitet, auf dem zu sehen ist, wie die Angreifer im Zentrum Izmirs dem mutmaßlichen Soldaten einen Sack über den Kopf stülpen. Sie rufen dabei: «Go home Yankee!». Dazu schrieb die TGB: «Wir lassen nicht zu, dass US-Soldaten, die das Blut unserer Soldaten und das von Tausenden Palästinensern an ihren Händen kleben haben, unser Land beflecken.» Sie drohten den Soldaten zudem, dass sie sie willkommen hießen, «wie sie es verdienten», immer dann, wenn sie einen Fuß auf türkischen Boden setzten. Nach Angaben der TGB wurden 15 ihrer Mitglieder festgenommen.
Die türkische Jugendunion (TGB) wurde nach deren eigenen Angaben Anfang der 2000er von einer Gruppe Studenten gegründet. Sie hat sich auf die Fahnen geschrieben, die unabhängige Türkische Republik gegen «Expansions- und Kolonialmächte» zu verteidigen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: