Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
AG X: Vier Jahre, viele Erfolge – Ergebnisse, die wirken
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
„Viele haben mich für verrückt erklärt, aber mein Entschluss stand felsenfest.“
DBwV für neuen Wehrdienst: Freiwilligkeit allein wird nicht reichen
„Ich suche Kameraden, denen ich ohne Vorbehalte vertrauen kann.“
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Bundestag berät über drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Erinnerung an Oberfeldwebel Florian Pauli
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Mit einer zentralen Trauerfeier nahm die Bundeswehr am 3. Juni 2011 in Hannover Abschied von Major Thomas Tholi, Hauptfeldwebel Tobias Lagenstein und Hauptmann Markus Matthes. Die drei Soldaten waren bei zwei Anschlägen binnen weniger Tage in Afghanistan gefallen. Foto: Bundeswehr/Rott
Vor elf Jahren rissen die Hiobsbotschaften aus Afghanistan nicht ab: Der Schock über den Tod von Hauptmann Markus Matthes, der am 25. Mai gefallen war, saß noch tief, als es die Bundeswehr erneut hart traf. Bei einem Anschlag eines Selbstmordattentäters am Gouverneurspalast von Taloquan fielen am 28. Mai 2011 Major Thomas Tholi und Hauptfeldwebel Tobias Lagenstein. Generalmajor Markus Kneip überlebte den Anschlag mit schweren Verwundungen.
In Taloquan hatte Kneip, damals Kommandeur RC North, an einem Gespräch mit dem nordafghanischen Polizeichef Mohammed Daoud Daoud teilgenommen. Als die Gruppe den Gouverneurspalast verließ, zündete der Attentäter seinen Sprengsatz. Neben den zwei deutschen Soldaten kamen auch General Daoud Daoud und vier weitere Afghanen ums Leben. Kneips Übersetzerin, Soraya Alekozei, erlitt ebenfalls schwerste Verletzungen.
Die gefallenen und verwundeten Kameraden in würdiger Erinnerung zu behalten und ihrer immer wieder zu gedenken, ist dem DBwV ein Anliegen von höchster Priorität. All die Frauen und Männer, die bei der Verteidigung von Freiheit und Demokratie ihr Leben verlieren oder zu Schaden kommen, dürfen niemals in Vergessenheit geraten.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: