DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Kommodore Oberstleutnant Samuel Mbassa (Bildmitte) informierte den Stellvertreter des Landesvorsitzenden West, Stabsfeldwebel Volker Keil (re) und Oberstleutnant Michael Schwab zu zu den aktuellen Herausforderungen des Geschwaders. Foto: DBwV
Zahlreiche Gäste aus Politik, Blaulichtorganisationen, Wirtschaft und Bundeswehr folgten unlängst der Einladung des Kommodore des Taktischen Luftwaffengeschwaders 33 (TaktLwG 33) Büchel, Oberstleutnant Samuel Mbassa zum traditionellen Aschermittwochtreff in Büchel. Als Gastredner freute sich Kommodore Oberstleutnant Mbassa den Professor für Internationale Politik an der UniBw München, Prof. Dr. Carlo Masala, begrüßen zu können.
In seinem Vortrag zu den aktuellen „Polykrisen“ legte Masala dar, dass es Krisen -auch in dieser Häufigkeit- schon immer gab. Diese seien, im Gegensatz zu heute, bisher aber nicht zusammenhängend und sich gegenseitig nicht beeinflussend gewesen. „Es entwickelte sich ein spannender Vortrag mit anschließender Diskussion“ so der Stellvertreter des Landesverband West, Stabsfeldwebel Volker Keil. Auch zu den aktuellen Herausforderungen des Geschwaders informierten sich Volker Keil und der Bezirksvorsitzende „Rheinland“ Oberstleutnant Michael Schwab.
Im Gespräch mit Kommodore Oberstleutnant Mbassa erfuhren die DBwV-Mandatsträger, das der Umbau des Fliegerhorstes für die F35 planmäßig voran ginge und man die Personalsituation fest im Blick habe. Es gäbe aber noch einiges zu tun, bis 2027 die erste F35 in Büchel landen würde. Weiterhin bot sich beim anschließenden Empfang die Möglichkeit zu zahlreichen Gesprächen, so auch mit dem Vorsitzenden der Standortkameradschaft, Oberstabsfeldwebel Jochen Bauer, der mit seinen Informationen das Lagebild von Keil und Schwab ergänzte.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: