DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Foto: Pixabay
Die Ereignisse überschlagen sich: Die Bundeswehr erhält 100 Milliarden Euro für Rüstungsvorhaben, das 2 % Ziel soll künftig eingehalten werden, die Ukraine erhält Waffen, Russland wird aus SWIFT ausgeschlossen. Als Reaktion versetzt der russische Präsident seine Atomstreitkräfte in Alarmbereitschaft. Gleichzeitig will er verhandeln.
Was bedeuten diese Ereignisse für Deutschland, die EU und die NATO? Wie weit können und wollen Deutschland und die NATO-Partner in ihrer Antwort gehen?
Darüber diskutiert die Deutsche Atlantische Gesellschaft mit Botschafter Per Thöresson, Staatssekretärin Siemtje Möller, Thomas Silberhorn MdB, Dr. Jackson Janes und Oberst André Wüstner.
Interessierte sind herzlich eingeladen, sich heute ab 18 Uhr an dieser Diskussion mit ihren Fragen zu beteiligen. Zum Programm und zur Anmeldung geht es hier. Die Veranstaltung findet digital statt.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: