DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Prag/Bratislava. Bundesaußenministerin Annalena Baerbock besucht am Dienstag Tschechien und die Slowakei. Dort will sie unter anderem über den Ukraine-Krieg und seine Folgen sprechen. Tschechien hat seit dem 1. Juli für ein halbes Jahr die EU-Ratspräsidentschaft inne. Mit beiden Nato-und EU-Partnern kooperiert Deutschland auch, um die Ukraine mit Waffen zu versorgen.
Tschechien soll für die Lieferung von 20 T-72-Panzer sowjetischer Bauart in die Ukraine 15 deutsche Leopard-2-Panzer bekommen. In die Slowakei wurden zwei Patriot-Luftabwehrstaffeln der Bundeswehr mit etwa 300 Soldaten geschickt. Zuvor hatte die slowakische Regierung ihre Luftverteidigungssysteme sowjetischer Bauart vom Typ S-300 in die Ukraine geschickt. In der Slowakei wurden im Zuge des Ukraine-Kriegs zur Unterstützung der östlichen Bündnispartner auch rund 300 Infanteriesoldaten der Bundeswehr stationiert.
Neben den politischen Gesprächen wird Baerbock in Tschechien die Gedenkstätte Lidice besuchen, wo bei einer Vergeltungsaktion der deutschen Besatzer im Zweiten Weltkrieg fast 200 Bewohner des Ortes erschossen wurden.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: