DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Stellvertretend für die Kreisverwaltung Ahrweiler dankte Erich Seul den Mitgliedern der KERH Ahrweiler für ihren Einsatz. Foto: Jürgen Schumacher
Mit dem Dank von Erich Seul, Fachbereichsleiter I in der Kreisverwaltung Ahrweiler, endete kürzlich der spontane Unterstützungseinsatz von acht DBwV-Mitgliedern bei der Bewältigung der Folgen der Flutkatastrophe. Die Ehemaligen der KERH Ahrweiler brachten ihr logistisches Fachwissen zunächst in der Bundesakademie für Bevölkerungsschutz und Zivile Verteidigung (BABZ) und danach in der örtlichen Kreisverwaltung ein.
In der Logistik eingesetzt, bearbeiteten sie auch an Wochenenden ehrenamtlich im Wesentlichen die Materialanforderungen der Einsatzkräfte und disponierten eingerichtete Infopoints im Flutgebiet, bis die Auftragslast nun die Beendigung des Einsatzes zuließ, berichtet Schriftführer Jürgen Schumacher. Stellvertretend dankte Erich Seul den KERH Angehörigen Hans Bellmann, Werner Kathe, Peter Scheid, Herbert Holland, Guido Daum und dem „Koordinator der Aktion“ Günter Schwarz für ihren Einsatz.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: