DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Insbesondere die kleinen Besucher zog das Glücksrad sowie die Hüpfburg fast schon magisch an den Stand des DBwV beim Family and Friends Fest des LogBtl 172. Foto: Christian Weber
Zu einem Family and Friends Fest hatte das Logistikbataillon 172 (LogBtl 172) Mitte September die Angehörigen der Dienststelle und deren Familien und Freunde eingeladen. Grund genug, für die örtliche selbstständige Truppenkameradschaft (sTruKa) sich dort zu präsentieren.
Gut meinte es der Spätsommer mit den Angehörigen des Logistikbataillons 172 und ihren Familien. Bei angenehmen Temperaturen und Sonnenschein konnten die Besucher des Familiy and Friends Festes einen ungezwungenen Einblick in das Leistungsspektrum und die moderne Ausstattung des Beelitzer Verbandes erhalten. Von den Anfängen in der Grundausbildung bis zu den komplexen Aufgaben einer Instandsetzungskompanie waren eine Vielzahl von Stationen vorbereitet. Etwa 3000 Besucher nutzten die Gelegenheit zum Blick hinter den Kasernenzaun.
Ebenfalls vor Ort war die sTruKa der Hans-Joachim-von-Zieten-Kaserne. Mit Unterstützung des Bezirksvorsitzenden Berlin-Brandenburg, Hauptmann Christian Weber sowie Björn Hellmund, wurde durch Oberstabsfeldwebel Andre Rennhack und Oberstabsgefreite Virginia Wilke die Arbeit des Deutschen BundeswehrVerbandes an einem Informationsstand vorgestellt. Die eingesetzte Hüpfburg und Glücksrad entwickelten sich dabei im Laufe des Tages zum Anziehungspunkt für die vielen kleinen Besucher. Am Glücksrad konnten mehr als 300,- Euro für das Kinder- und Jugendhospiz „Haus Pusteblume“ gesammelt werden. „Wir konnten heute unseren Mitgliedern der sTruka einen kleinen Einblick in unsere ehrenamtliche Arbeit geben. Zusätzlich ist es uns gelungen Angehörige des Bataillons vom Eintritt in den Verband zu überzeugen. Dafür hat sich jede Mühe gelohnt“, so Oberstabsgefreite Wilke, die stellvertretende Vorsitzende.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: