DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Mit der Dankurkunde des Landesvorsitzenden, Hauptmann a.D. Uwe Köpsel (r.), wurde Stabsfeldwebel a. D. Jürgen Knuth für sein langjähriges Engagement im DBwV ausgezeichnet. Foto: Holger Koch
Neben dem Rückblick auf die Arbeit im Bezirk in den vergangenen Monaten stand auch die Auszeichnung eines verdienten Mandatsträgers auf der Tagesordnung der Bezirkstagung.
Integriert in die gemeinsame Landestagung auf Bezirksebene, hatte der Bezirksvorsitzende, Oberstleutnant Christian Pospischil, die Vertreter seines Bezirks zu einer Bezirkstagung eingeladen. Pospischil nutzte die Möglichkeit, auf die Arbeit der letzten Monate zurückzublicken und erfreut festzustellen, dass trotz der Corona-Pandemie viele Veranstaltungen durchgeführt wurden.
„Insbesondere dort, wo wir mit Informationsständen in der Öffentlichkeit in Erscheinung getreten sind, konnten wir feststellen, dass die Informationen über die Arbeit des Deutschen BundeswehrVerbandes (DBwV) mit großem Interesse aufgenommen werden“, so der Bezirksvorsitzende in seinem Rechenschaftsbericht.
Die Bezirkstagung nutzten auch die derzeitigen Bewerber für das Mandat des Landesvorsitzenden, Hauptmann Ralf Baasch und Stabsbootsmann Michael Ebersbach, um sich kurz vorzustellen und dabei ihre Ideen für die zukünftige Ausrichtung der Verbandsarbeit im Landesverband zu skizzieren.
Eine erfreuliche Maßnahme konnte der Landesvorsitzende, Hauptmann a. D. Uwe Köpsel, vor den anwesenden Vertretern vollziehen. So zeichnete er Stabsfeldwebel a. D. Jürgen Knuth für sein jahreslanges Engagement im DBwV mit der Dankurkunde des Landesvorsitzenden aus.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: