DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Der neugewählte Vorstand der TruKa TerrFüKdoBw mit dem Bezirksvorsitzenden Berlin/Brandenburg Christian Weber (von links) Jens Lorber, Melina Erdmann, Maik Wolschke, Margit Hagemann, Dirk Oberstädt, Matthias Kieren, Sandy Fredrich, Lydia Kreische, Marcel Bohnert. Foto: Jens Hahn
Bei der Mitgliederversammlung der Truppenkameradschaft (TruKa) Territoriales Führungskommando der Bundeswehr (TerrFüKdoBw), die Anfang März 2024 im Casino der Berliner Julius-Leber-Kaserne stattfand, galt es von zwei langjährigen Mandatsträgern Abschied zu nehmen.
Mit einem Lächeln im Gesicht eröffnete der Vorsitzende der TruKa TerrFüKdoBw, Hauptfeldwebel Dirk Oberstädt die Mitgliederversammlung. So war trotz der hohen Auftragslage eine erfreuliche Anzahl der Mitglieder der Einladung gefolgt. In seinen einleitenden Worten war es Oberstädt dann eine Ehre, den anwesenden Bezirksvorsitzenden Berlin/Brandenburg, Hauptmann Christian Weber begrüßen zu können. Der anschließende Rechenschaftsbericht stellte nochmals die Veranstaltungen der letzten beiden Jahre vor. Dass der Deutsche BundeswehrVerband (DBwV) bei den Wahlen zum örtlichen Personalrat sowie zum Bezirkspersonalrat die meisten Stimmen erreichen konnte, war eines der Ergebnisse dieser Arbeit.
Hauptmann Christian Weber nutzte sein Grußwort, um dem bisherigen Vorstand für seine Arbeit und das Engagement zum Wohle der Verbandsmitglieder herzlich zu danken. Daneben ging er auf aktuelle verbandspolitische Schwerpunkte ein und machte auch nochmal die Erfolge der vergangenen Jahre deutlich, die der Verband durch seinen beharrlichen Einsatz auf allen Ebenen erreichen konnte.
Bei den anschließenden Wahlen wurde der bisherige Vorsitzende, Hauptfeldwebel Dirk Oberstädt einstimmig wiedergewählt. Als neuen Stellvertreter bestimmten die Mitglieder Hauptmann Matthias Kieren. Für das Mandat des Schriftführers stellte sich Hauptmann Maik Wolschke zur Verfügung und wurde ebenfalls einstimmig gewählt. Oberstleutnant Jens Lorber, Oberstleutnant i.G. Marcel Bohnert, Leutnant Lydia Kreische, Regierungsamtsrätin Sandy Fredrich, Regierungsamtsinspektorin Margit Hagemann und Regierungsoberinspektorin Melina Erdmann komplettieren als Beisitzer den Vorstand.
Feierlich und emotional wurde es dann zum Ende der Mitgliederversammlung, als der wiedergewählte Vorsitzende den bisherigen Vorstandsmitgliedern, Hauptmann Ingo Zergiebel sowie Stabsfeldwebel Jens Hahn mit einem Präsent für ihr Engagement rund um die TruKa dankte. „Mit Ingo Zergiebel und Jens Hahn verlassen uns zwei Aktivposten der Vorstandsarbeit, die in wenigen Monaten ihren wohlverdienten Ruhestand antreten werden“, so Oberstädt in seiner kurzen Laudatio.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: