DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Interessiert verfolgten die Teilnehmer der Weihnachtsfeier die durch Steffen Braun sowie Frank Udo Reiche vorgenommenen Ehrung Foto: Bernd Intemann
Die Mitglieder der Kameradschaften Ehemaliger, Reservisten und Hinterbliebene (KERH) Berlin Mar-zahn-Hellersdorf und Berlin Lichtenberg-Hohenschönhausen feierten im Dezember 2022 im Rahmen der traditionellen Weihnachtsfeier das 30 plus 2jährige Bestehen der Kameradschaften.
Gemeinsam begrüßten die beiden Vorsitzenden Major a. D. Frank Geißler und Oberst a. D. Karlheinz Fietz die Teilnehmer an der Weihnachtsfeier. Neben dem Rückblick auf das ereignisreiche Jahr eins nach Corona, stellten sie die Planungen der Kameradschaften für das Jahr 2023 detailliert vor. Dabei gingen die Vorsitzenden insbesondere auf die Höhepunkte, wie die Tagesfahrt, das traditionellen gemeinsame Treffen im Frühjahr und Herbst sowie die sommerliche Informationsveranstaltung ein.
Nachdem die geplanten Feierlichkeiten zum 30-jährigen Bestehen der Kameradschaften im Jahr 2020 coronabedingt nicht stattfinden konnten, wurde die diesjährige Weihnachtsfeier auch so etwas wie eine verspätete Geburtstagsfeier. Um den Anwesenden die letzten 30 + 2 Jahre nochmals anschaulich ins Gedächtnis zu rufen, hatte Hauptmann a. D. Jochen Graffmann einen umfangreichen Lichtbildvortrag erarbeitet und präsentierte diesen mit launigen Worten. Dabei wurden die ausgewählten oft durch anwesende Mitglieder der ersten Stunde - allen voran die beiden Vorsitzenden Frank Geißler und Karlheinz Fietz - ergänzt und kommentiert, so dass ein längerer und fröhlicher Rückblick mit vielen Lachern und Erinnerungen gelang.
Der anwesenden stellvertretende Vorsitzende ERH im Landesverband Ost, Hauptmann a. D. Steffen Braun sowie der Bezirksvorsitzenden Berlin/Brandenburg, Stabsfeldwebel a. D. und Oberstabsfeldwebel d. R. Frank Udo Reiche nutzen die Weihnachtsfeier, um verdiente Mitglieder auszuzeichnen und für ihr Engagement zu danken. So konnten sie Major a.D. Hans-Jürgen Jirsak, den Kassenverwalter der KERH Berlin Lichtenberg-Hohenschönhausen, mit der Verdienstnadel in Gold auszeichnen.
Nach dem abendlichen mediterranen und gewohnt leckeren kalt-warmen Büfett endete die Veranstaltung mit vielen guten Wünschen für das Weihnachtsfest und das neue Jahr.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: