DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Mit 92 Prozent wählten die Delegierten der 22. Hauptversammlung Oberst André Wüstner erneut zum Bundesvorsitzenden. Foto: DBwV/Yann Bombeke
Unabhängig. Schlagkräftig. Zuverlässig. Eine starke Gemeinschaft: Die Delegierten der 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes haben Oberst André Wüstner erneut mit der überwältigenden Mehrheit von 92 Prozent zum Bundesvorsitzenden gewählt. Der 51-jährige Stabsoffizier führt den DBwV seit 2013. Es ist seine vierte Amtszeit.
„Ein starkes Signal für uns alle. Vielen Dank für Ihr Vertrauen. Vielen Dank an meine Frau“, sagte der Bundesvorsitzende. Der Verband ist einsatzbereit.
Zu stellvertretenden Bundesvorsitzenden wählten die 355 Delegierten Stabsfeldwebel a.D. Thomas Schwappacher und den Oberstabsgefreiten Marcus Meissner. Schwappacher ist seit der 21. Hauptversammlung 1. Stellvertreter des Bundesvorsitzenden. Er war vor der Wahl 2021 Vorsitzender SKB im Bundesvorstand und hat langjährige Erfahrung in der Personalratsarbeit. „Ich hoffe, ich kann die Erwartungen erfüllen.“
Der 35-jährige Oberstabsgefreite Marcus Meissner ist seit 17 Jahren Soldat und stellvertretender Sprecher des Gesamtvertrauenspersonenausschusses (GVPA) beim BMVg.
Zum Schatzmeister wurde erneut Hauptmann a.D. Jörg Greiffendorf gewählt, Justitiar im Bundesvorstand bleibt Major d.R. Christian Sieh.
Mit der am Dienstag beschlossenen Satzungsänderung verändert sich der Bundesvorstand in der Struktur. Künftig gehören ihm nur noch 21 Mitglieder an. Bereiche sind analog zu den strukturellen Veränderungen in der Truppe neu geordnet worden.
(Bericht wird fortgesetzt)
Zurück zur Liste der Beiträge
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: