DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Überwältigende Mehrheit für Oberst André Wüstner
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Der alte und der neue Vorsitzende der Standortkameradschaft Berlin, Hauptmann Ingo Zergiebel (links) und Stabshauptmann Michael Richter (rechts), bei der Übergabe der Amtsgeschäfte im Beisein des Bezirksvorsitzenden Berlin/Brandenburg, Stabsfeldwebel a.D. und Oberstabsfeldwebel d.R. Frank Udo Reiche. Foto: DBwV/Reiche
Mit Stabshauptmann Michael Richter wählte die Standortversammlung der Kameradschaften aus dem Zuständigkeitsbereich der DBwV-Standortkameradschaft (StOKa) Berlin bei der diesjährigen Vorstandswahl einen neuen Vorsitzenden.
Fast alle Kameradschaften der StOKa Berlin waren mit Vertretern der Einladung zur Standortversammlung, die Mitte Juni in der Berliner Julius-Leber-Kaserne stattfand, gefolgt. „Es ist schön, dass bei meiner letzten Standortversammlung als Vorsitzender so viele Vertreter erschienen sind“, freute sich der langjährige Vorsitzende Hauptmann Ingo Zergiebel in seiner Begrüßung. Fiel sein Bericht des Vorstandes aufgrund der Corona Pandemie und der damit verbundenen Auflagen, die Aktivitäten nur sehr eingeschränkt ermöglicht hatten, eher kurz aus, war es Zergiebel wichtig, die gute Zusammenarbeit im Vorstand und der gesamten StOKa nochmals deutlich herauszustellen. „Das hat mir die Arbeit mehr als einfach gemacht und sollte auch in Zukunft so bleiben“, fasste Zergiebel seine Eindrücke und Wünsche zusammen.
Aufgrund seiner Wahl zum Vorsitzenden Ehemalige / Reservisten / Hinterbliebene im Bundesvorstand hatte Zergiebel bereits frühzeitig erklärt, für das Amt des Vorsitzenden der StOKa nicht mehr zur Verfügung zu stehen. „Es ist mir wichtig, die StOKa in gute Hände zu übergeben, weshalb ich euch bitte, dem Wahlvorschlag des Vorstandes zu folgen und Stabshauptmann Michael Richter zum neuen Vorsitzenden zu wählen“, gab der scheidende Vorsitzende den Wahlberechtigten mit auf den Weg.
Bei der anschließenden Wahl, die unter der erfahrenen Leitung des Bezirksvorsitzenden Berlin / Brandenburg, Stabsfeldwebel a. D. und Oberstabsfeldwebel d. R. Frank Udo Reiche stand, wurde dann Stabshauptmann Michael Richter von der Truppenkameradschaft BMVg Berliner Dienstsitz einstimmig zum Vorsitzenden gewählt. Als stellvertretender Vorsitzender wurde Stabsfeldwebel a. D. Bodo Dammaschke in seinem Amt bestätigt. Zum neuen Schriftführer wählten die Delegierten Stabsfeldwebel a. D. Thomas Häußermann, während Stabshauptmann Andreas Quirin als Kassenverwalter bestätigt wurde. Komplettiert wird der Vorstand neben den Vorsitzenden der angeschlossenen Kameradschaften, die als geborene Beisitzer dem Vorstand angehören durch die Beisitzer Oberst a. D. Ralph Kohlen, Oberstleutnant a. D. Thomas Storbeck, Hauptmann Ingo Zergiebel, Hauptmann a. D. Hans-Joachim Bernhardt, Hauptmann a. D. Uwe Fischer sowie Hauptfeldwebel d. R. Maik Merten.
Nach dem Abschluss der Wahl nutzte der Bezirksvorsitzende die Chance, einen Blick auf die aktuelle Verbandspolitik des Deutschen BundeswehrVerbandes (DBwV) in Bund, Land und Bezirk zu werfen. Reiche machte dabei auch nochmal deutlich, dass er bei der im kommenden Jahr anstehenden Wahl des Bezirksvorsitzenden nicht mehr zur Verfügung steht und rief daher dazu auf, dass sich mögliche Interessenten für das Mandat bei ihm melden sollen. Emotional wurde es dann zum Schluss seiner Ausführungen, als er dem bisherigen Vorsitzenden der StOKa mit einer Urkunde des Bezirk Berlin/Brandenburg für sein Wirken dankte. Dass die Leistung von Hauptmann Zergiebel in seiner Zeit als Mandatsträger in Berlin breite Anerkennung findet, zeigte der langanhaltende Applaus der Anwesenden bei der Übergabe der Urkunde.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: