DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Der stellvertretende Landesvorsitzende West, Stabsfeldwebel Volker Keil, mit der Wehrbeauftragten Eva Högl. Foto: DBwV/LV West
Auch der Stellvertreter des Landesvorsitzenden West, Stabsfeldwebel Volker Keil, war Teilnehmer des diesjährigen Jahresempfangs der Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages, Eva Högl. Rund 500 geladene Gäste aus Parlament und Wissenschaft, von Verbänden, aus der Militärseelsorge, dem Bundesministerium der Verteidigung und allen Teilen der Bundeswehr folgten der Einladung in das Reichstagsgebäude und nutzten die Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch.
„Ein interessanter Abend mit vielen guten Gesprächen. Besonders ins Auge fiel das deutsche Team der Invictus Games – so wie es auch bei den Wettkämpfen teilgenommen hatte, gekleidet in Sportbekleidung mit dem Logo des Deutschen BundeswehrVerbandes. Die Wehrbeauftragte hatte ebenso die Angehörigen der Sportler eingeladen, sprach entsprechend auch die Spiele in Düsseldorf an und dankte dem gesamten Team für die Teilnahme bei den Wettkämpfen für Einsatzgeschädigte. Auch Verteidigungsminister Boris Pistorius dankte dem Team und deren Angehörigen. In Bezug auf die Bundeswehr merkte der Minister an, dass diese auf einem guten Weg sei – es aber auch noch viel zu tun gebe“, so Volker Keil.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: