DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Kabul: Mindestens sieben Zivilisten sind in Afghanistan durch Bombenexplosionen und Granatenbeschuss den Behörden zufolge getötet worden. In der Provinz Helmand im Süden des Landes starben zwei Kinder und eine Frau, als eine Mörsergranate ein Wohnhaus im Bezirk Nahr-e-Saradsch traf, wie Sprecher der Polizei und der Provinzregierung am Freitag mitteilten. Drei Menschen kamen der Polizei zufolge bei der Explosion einer am Straßenrad deponierten Bombe in der nordöstlichen Provinz Kapisa ums Leben. Ein Mensch starb zudem in der Provinz Daikundi, als er beim Holzsammeln auf eine Landmine trat.
Die Behörden machten die militant-islamistschen Taliban für die Vorfälle verantwortlich. Diese äußerten sich zunächst nicht. In mehreren Provinzen gingen die schweren Kämpfe zwischen Sicherheitskräften der afghanischen Regierung und den Taliban auch am Freitag weiter. Tausende von Familien im Süden und Osten des Landes seien auf der Flucht, hieß es.
Seit dem offiziellen Beginn des US-Truppenabzugs aus Afghanistan am 1. Mai haben die Taliban Angriffe in den Provinzen intensiviert. Der Konflikt zwischen der afghanischen Regierung und den Taliban, die in der katarischen Hauptstadt Doha seit Monaten über Frieden sprechen, geht im Land brutal weiter. Die US-Streitkräfte sowie die Nato ziehen nach nun gut zwei Jahrzehnten Militär- und Ausbildungseinsatz ihre Soldaten ab. Auch die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) ist in Afghanistan aktiv.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: