DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
In einem kleinen feierlichen Akt wurde in Bonn Mitgliedern die DBwV-Treueurkunde für langjährige Mitgliedschaft überreicht. Foto: KERH Bonn
Drei Mitglieder der Kameradschaft Ehemalige, Reservisten, Hinterbliebene (KERH) Großraum Bonn wurden in einem kleinen feierlichen Akt für langjährige Mitgliedschaft geehrt. Rund 70 Personen waren in diesem Jahr der Einladung zum traditionellen Spargelessen in den Rheinterrassen gefolgt und bildeten einen würdigen Rahmen für die Ehrung langjähriger DBwV-Mitglieder. Nach der Begrüßung der Anwesenden durch den KERH-Vorsitzenden, Fregattenkapitän a.D. Wolfgang Windolph übernahm Oberstleutnant Dr. Linus Strelau, Vorsitzender der örtlichen Standortkameradschaft und ehrte Generalmajor a.D. Hans Joachim Strzebniok und Oberstleutnant a.D. Klaus Katzenberger für ihre 60-jährige-, und Oberst a.D. Michael Venhaus für seine 50-jährige Mitgliedschaft im DBwV.
Jeder Jubilar erhielt eine Urkunde des Bundesvorsitzenden Oberst André Wüstner sowie eine Anstecknadel, die künftig stolz am Revers getragen werden kann. Im Anschluss genoss man dann den frischen Bornheimer Spargel und nutzte die Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch berichtet Hauptmann a.D. Rudy Roderburg von der Veranstaltung.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: