DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
In der Landesgeschäftsstelle (v.l.n.r.): Vorsitzender Fachbereich Zivile Beschäftigte Klaus Scharf, Oberstabsfeldwebel Roman Reiter, Landesgeschäftsführer Carsten Pfenning, Oberfeldwebel Sebastian Jahnke und Hauptmann Christian Neumann. Foto: Marco Eutebach
Mit einem Wappen bedankte sich die Delegation der Truppenkameradschaft Zentrum für Geoinformationen der Bundeswehr (ZGeoBw) bei Carsten Pfenning am Ende eines umfangreichen Besuchstages. Der Landesgeschäftsführer gab den Mandatsträgern aus Euskirchen einen interessanten Einblick in den „Maschinenraum des Landesverband West“ in der Ulrich-von-Hassel-Straße in Bonn.
Zahlreich sind die Aufgaben und Erwartungen, die täglich durch die DBwV-Mitglieder an die hauptamtlichen Mitarbeiter der Landesgeschäftsstelle herangetragen werden. 56.000 Mitglieder werden durch das Team betreut, das sich derzeit in einem personellen Umbruch befindet. So nutzte Carsten Pfenning die Gelegenheit, den Besuchern die neuen Mitarbeiterinnen Sabine Simon und Stephanie Latten vorzustellen. „Die gute Zusammenarbeit ist eingeleitet“, resümierte Truka-Vorsitzender Oberstabsfeldwebel Roman Reiter am Ende des interessanten Besuches der Landesgeschäftsstelle.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: