DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Transportpanzer der UN im Südsudan: Die Bundeswehr beteiligt sich seit 2011 an der Beobachtermission UNMISS. Der Einsatz wird nun um ein weiteres Jahr verlängert. Foto: UN/Stuart Price
In dieser Woche hat der Bundestag grünes Licht für die Fortsetzung von zwei Einsätzen der Bundeswehr gegeben: Die Marine-Mission Sea Guardian und der Südsudan-Einsatz UNMISS werden um jeweils ein Jahr verlängert. In einer Aktuellen Stunde wurde an das Massaker von Butscha erinnert.
Berlin. Die Marine beteiligt sich ein weiteres Jahr an dem Einsatz Sea Guardian im Mittelmeer. Die 2016 ins Leben gerufene Mission dient der Seeraumüberwachung und der Bekämpfung des internationalen Terrorismus. Eine deutliche Mehrheit der Bundestagsabgeordneten stimmte für die Fortsetzung des Einsatzes: Die Parlamentarier der Ampel-Koalition votierten ebenso für das Mandat wie die Abgeordneten der Unionsfraktion. Dagegen waren nur AfD und Linke. Die Mandatsobergrenze für Sea Guardian liegt bei 550 Soldatinnen und Soldaten, tatsächlich im Einsatz sind aktuell lediglich 90 Einsatzkräfte.
Ebenso wurde der UN-Einsatz UNMISS um ein Jahr verlängert. Bei dieser Beobachtermission liegt die Personalobergrenze bei 50 Soldatinnen und Soldaten. Für die Fortsetzung des Einsatzes in dem Bürgerkriegsland stimmte eine breite Mehrheit von 626 Abgeordneten, 53 Parlamentarier stimmten gegen die Vorlage und fünf enthielten sich. Aktuelle Stunde zum Massaker von Butscha
Ein Jahr nach dem Massaker im Kiewer Vorort Butscha hat sich der Bundestag parteiübergreifend dafür stark gemacht, die Schuldigen zur Rechenschaft zu ziehen. „Es geht heute und künftig vor allem um eins: Gerechtigkeit für die Opfer und Überlebenden“, sagte die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Luise Amtsberg (Grüne), in einer Aktuellen Stunde. Die größte Schwächung des internationalen Völkerstrafrechts sei es, wenn Kriegsverbrechen ungesühnt blieben.
Nach dem Abzug russischer Truppen aus Butscha wurden dort im Frühjahr 2022 Hunderte tote Zivilisten gefunden - teils mitten auf der Straße, mit Folterspuren und auf dem Rücken gefesselten Händen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: