DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Gründungsmitglieder der Kameradschaft ERH Calw im Besucherzentrum des KSK in Calw. Foto: KERH Calw
Soldaten am Standort Calw vermissen nach dem Ende ihrer Dienstzeit bei der Bundeswehr den Kontakt zu ihren Kameraden. Um diese kameradschaftliche Zusammengehörigkeit nach Ausscheiden aus dem aktiven Dienst weiterleben zu können, bietet die neugegründete Kameradschaft ERH Calw allen interessierten ehemaligen Soldaten als Mitgliedern des BundeswehrVerbandes in der Region um Calw eine neue „militärische Heimat“.
Der Kameradschaft ERH Calw werden nach der Systematik des DBwV ehemalige Soldaten nach ihrem aktuellen Wohnort in der Region um Calw (Postleitzahlensystem) zugeordnet. Ehemalige Soldaten des Standorts Calw, die unmittelbar nach dem Dienstzeitende außerhalb der Region um Calw ihre neue Heimat haben, können auf eigenen Antrag der KERH Calw zugeordnet werden.
Gründungsmitglieder wählten ersten Vorstand der KERH
Bei einer ersten Veranstaltung im Dezember 2023 im Besucherzentrum des KSK in CALW wählten die Gründungsmitglieder ihren ersten Vorstand, der die Geschicke der Kameradschaft in den nächsten zwei Jahren leiten wird:
Vorsitzender ist Oberstabsfeldwebel a.D. Olschewski, der durch den Stellvertreter Stabshauptmann a.D. Leitner unterstützt wird. Für die Finanzen in der KERH zeichnet Kassenwart Oberstabsfeldwebel a.D. Bermanseder verantwortlich. Als Schriftführer bringt sich Oberstabsfeldwebel a.D. Drexel in die Vorstandsarbeit ein. Den Vorstand komplettiert als Beisitzerin Hauptfeldwebel d.R. Beyer.
Der neue Vorstand wird im Jahr 2024 mit ersten Veranstaltungen den Kontakt zu weiteren Mitgliedern herstellen und das Interesse an der Kameradschaftsarbeit wecken. Unbenommen davon freut sich der Vorstand, wenn Ehemalige aktiv den Kontakt zur Kameradschaft aufnehmen. Vorsitzender und Stellvertreter sind über die Community des DBwV zu erreichen. Auch eine Verbindungsaufnahme über E-Mail unter ERH-CALW@web.de ist willkommen.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: