DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Halle. Die Cyberagentur des Bundes in Halle hat einen neuen Geschäftsführer. Übergangsweise habe Gustav Rieckmann den Posten übernommen, teilte die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit am Dienstag mit. Der Jurist kommt demnach vom Bundesverteidigungsministerium und leitete zuletzt einen Lehrbereich im Bildungszentrum der Bundeswehr in Berlin. Die Cyberagentur sei inzwischen sehr gut aufgestellt, sagte Rieckmann laut Mitteilung. «Es ist den beteiligten Bundesministerien sehr wichtig, dass die Agentur diese gute Arbeit mit hochmotivierten Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen bruchfrei fortsetzen kann.»
Die Cyberagentur soll zielgerichtet Forschungsprojekte anstoßen und finanzieren, die Deutschlands Sicherheit im Internet stärken. In ihrem ersten Jahr verließen bereits beide Geschäftsführer die GmbH von Bundesverteidigungsministerium und Bundesinnenministerium. Rieckmann übernimmt die Führung vom bisherigen Geschäftsführer und Forschungsdirektor Christoph Igel, der im Mai sein Ausscheiden angekündigt hatte. Bereits im März hatte der bis dahin zweite Geschäftsführer und kaufmännische Leiter Frank Michael Weber die Agentur verlassen.
Die Cyberagentur hatte erst im Juni vergangenen Jahres ihre Arbeit aufgenommen. Untergebracht ist sie zunächst in Halles Innenstadt, soll ihren Sitz aber mittelfristig am Flughafen Leipzig/Halle haben. Rieckmann soll die Agentur nun leiten, bis eine neue Doppelspitze gefunden ist. Das Besetzungsverfahren laufe derzeit noch, teilte die Agentur mit.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: