DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Volkstrauertag: Gegen das Vergessen
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
„Es kommt jetzt mehr denn je auf einen starken DBwV an“
Es geht los: Die 22. Hauptversammlung des Deutschen BundeswehrVerbandes startet
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Hauptmann a.D. Köpsel übergab die Amtsgeschäfte von Oberstabsfeldwebel a.D. Oliver Brockholz (r) an Stabsfeldwebel Tino Nicolai (l). Foto: DBwV/Hahn
Nach über drei Jahrzehnten in diversen DBwV-Mandaten hat der Bezirksvorsitzende Sachsen-Anhalt, Oberstabsfeldwebel Oliver Brockholz, sein Amt auf der Landesvorstandssitzung 03/21 niedergelegt. Mit Roberto Neugebauer ging zeitgleich ein verdienter DBwV-Mitarbeiter in den Ruhestand.
Bei der Landesversammlung Ost im Mai 2021 hatte es sich bereits abgezeichnet, dass das langjährige Vorstandsmitglied zeitnah sein Mandat niederlegen wird. Nun ist es auf der Landesvorstandversammlung geschehen. Der Zeitpunkt wurde so gewählt, dass Oliver Brockholz, nach den geltenden Infektionsschutzbedingungen, zumindest im Kreis seiner Vorstandskameraden würdig verabschiedet werden konnte.
Wer Oliver Brockholz kennt, der weiß, dass er diesen Schritt mit Bedacht gewählt hat und auch, dass er einen geeigneten Kandidaten gefunden hat, der die Amtsgeschäfte als Bezirksvorsitzender bis zur nächsten Wahlversammlung im Auftrag des Landesvorstandes fortführen möchte. Stabsfeldwebel Tino Nicolai vom Logistikregiment 1 in Burg wurde dieses Vertrauen ausgesprochen.
„Ich werde die neugewonnene Zeit dafür nutzen, um mit meiner Familie die vielen Dinge zu erleben, wofür mir in der Vergangenheit zu wenig Zeit blieb“, betonte Brockholz mit einer Träne im Auge und ergänzte: „Dabei werde ich die DBwV-Familie niemals aus den Augen verlieren.“ Der Landesvorsitzende Hauptmann a.D. Uwe Köpsel dankte dem Kameraden und Freund für die jahrelange Unterstützung. „Wir verstehen alle Deine Entscheidung, mehr Zeit für Dich und Deine Familie zu bekommen, doch es schmerzt mich sehr, einen solchen loyalen Berater im Vorstand zu verlieren“, sagte Köpsel, der neben dem engagierten Mandatsträger auch Roberto Neugebauer, einen hauptamtlichen Beschäftigten im Deutschen BundeswehrVerband, verabschieden musste. Neugebauer kümmerte sich seit der Gründung des Landesverbandes um die Mitglieder im Außendienst.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: