DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Im Rahmen der Kampagne „DBwV Event“ besuchte die TruKa SanStff Einsatz Kümmersbruck das Deutsche Automobilmuseum in Fichtelberg. Foto: Günther Lienert
Im Rahmen der Kampagne „DBwV Event“ besuchte die TruKa SanStff Einsatz Kümmersbruck das Deutsche Automobilmuseum in Fichtelberg.
Das Deutsche Automobilmuseum ist ein wahres Paradies für Liebhaber der motorisierten Geschichte. Mit einer beeindruckenden Sammlung von über 1.000 Exponaten, die die Entwicklung der Mobilität von den Anfängen bis zur modernen Zeit darstellen, bietet es einen umfassenden Überblick über die Evolution des Automobils.
So konnten die Besucher nicht nur seltene und einzigartige Fahrzeuge wie den legendären "Silberpfeil" oder die Staatskarosse von Konrad Adenauer bestaunen, sondern auch in die Welt der Motorräder eintauchen, die exotische und längst vergessene Marken umfasst. Die Kombination aus fachkundigen Erklärungen und lebendigen Anekdoten machte den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: