DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Oberstabsfeldwebel Heiko Stotz (l.) bedankte sich bei Generalleutnant Dr. Ansgar Rieks für eine jahrelange unkomplizierte Zusammenarbeit. Foto:DBwV/Uwe Hahn
Ende Juni 2023 hat das Team Luftwaffe ihren stellvertretenden Inspekteur im Luftwaffenmuseum in Berlin-Gatow verabschiedet. Mehr als 400 Gäste aus der gesamten Bundeswehr, der Militärseelsorge und der Politik sorgten für einen würdigen Rahmen.
Berlin. Ein verdienter Luftwaffengeneral sagte Danke, dass er Teil der Luftwaffe sein durfte und diese auch mitgestalten konnte. Der Blick auf die anwesenden über 400 Gäste zeigte, welchen Stellenwert Generalleutnant Dr. Ansgar Rieks innerhalb der Streitkräfte und auch darüber hinaus hatte. Weggefährten vom Mannschaftsdienstgrad bis zum General, aktive und ehemalige Soldaten, geistliche und politische Vertreter sowie Familienmitglieder und Freunde kamen, um einen würdigen Abschied zu gestalten.
In seiner Rede betonte Generalleutnant Ingo Gerhartz, dass sein Stellvertreter die Geschicke der Luftwaffe geprägt und dabei stets die Menschen der Luftwaffe in den Vordergrund gestellt habe. Der Inspekteur der Luftwaffe hob dabei zahlreiche Projekte hervor, die der scheidende Luftwaffengeneral im Laufe seiner 45-jährigen Karriere zum Erfolg gebracht hatte. Dass Dr. Rieks ein besonderer Menschenführer ist, betonte auch Oberstabsfeldwebel Heiko Stotz, Vorsitzender Luftwaffe im Deutschen BundeswehrVerband, am Rande des Empfangs – eine Meinung, mit der Stotz nicht allein war. Der verständnisvolle Führungsstil des scheidenden Generals war an diesem Abend überall das Gesprächsthema Nr.1.
Neuer Stellvertreter wird Generalmajor Lutz Kohlhaus, der zuletzt Vice Chairman des NATO Air and Missile Defence Committee in Brüssel war. „Ich freue mich auf die zukünftige Zusammenarbeit und ich bin mir sicher, dass wir für die Menschen in der Luftwaffe weiterhin unkompliziert gemeinsame Lösungswege finden werden“, sagte Oberstabsfeldwebel Heiko Stotz mit Blick in die Zukunft.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: