DBwV für neues Artikelgesetz Militärische Sicherheit, fordert aber Nachbesserungen
Mannschaften, eine Dienstgradgruppe vor großen Aufgaben
„So einen Aufwuchs hat es seit 1955 nicht gegeben“
Antrittsbesuch bei L92
Erinnerung an Oberstleutnant Armin-Harry Franz
„Wir wollen, dass Deutschland sich verteidigen kann“
70 Jahre Bundeswehr: Feierliches Gelöbnis und Parlamentsdebatte
Aus der Not geboren, im Kalten Krieg bestanden, international bewährt und für die Zukunft bereit – 70 Jahre Bundeswehr
Panzerbrigade 45: Einsatzversorgung in Litauen gesichert
Verbandserfolg: Ehepartnerzuschlag für ins Ausland mitreisende Ehegatten durchgesetzt
Zeitsoldaten als Fachkräfte gefragt
Berufsinformationsmesse in Burg
Bundestag verlängert EU- und Nato-Mission im Mittelmeer
Bundestag berät über vier Auslandseinsätze
UNMISS und EU NAVFOR Aspides sollen bis 2026 verlängert werden
Bundestag verlängert Mandate für drei Auslandseinsätze
Gedenken: Erinnerung an Patrick Behlke und Roman Schmidt
Gedenken: Erinnerung an Feldwebel Alexander Arndt
Gedenken: Erinnerung an Oberstabsarzt Dr. Dieter Eißing
Wichtige Vorarbeit für die Hauptversammlung: der Koordinierungsausschuss
Countdown zur Hauptversammlung: Genau hinschauen und nachrechnen
Auf dem Weg zur Hauptversammlung 2025 – Wir gestalten mit!
Bildergalerie: Gesichter der Hauptversammlung
Im Dezember besuchten die Ehemaligen aus Idar-Oberstein den Landtag in Mainz. Foto: KERH Idar-Oberstein
Im Dezember besuchte auf Einladung des Landtagsabgeordneten Hans-Jürgen Noss (SPD) eine Abordnung der Kameradschaft ERH Idar-Oberstein den Landtag in Mainz. Zunächst stand für die DBwV-Mitglieder eine Führung durch das Landtagsgebäude auf dem Programm. Hierbei erhielt die Gruppe durch den Besucherdienst des Landtages neben Informationen zur Geschichte des Gebäudes auch grundlegende Informationen zu den Aufgaben und der Arbeitsweise des Landesparlamentes.
Im Anschluss wurde die DBwV-Besuchergruppe durch Lothar Rommelfanger (Wahlkreis Konz/Saarburg) zur Gesprächsrunde begrüßt. Der Abgeordnete hatte den Termin für seinen SPD-Fraktionskollegen übernommen, da MdL Noss krankheitsbedingt nicht anwesend sein konnte. Nach einer angeregten Diskussionsrunde, in der eine Vielzahl von Themen auch aus dem kommunalen Bereich (z.B. Ausbaubeiträge bei der Straßeninstandsetzung) diskutiert wurden, blieb außerdem noch ausreichend Zeit für einen gemütlichen Ausklang auf dem Mainzer Weihnachtsmarkt.
Besonderer Dank für die Organisation und Begleitung der Fahrt gilt Manfred Nieland und Marika Deyer aus dem Bürgerbüro des Landtagsabgeordneten, so der KERH-Vorsitzende Stabsfeldwebel a.D. Michael Hochmuth.
DIESE SEITE:
TEILEN:
FOLGEN SIE UNS: